Canadian Natural Aktie: Gegenwartsbetrachtung

Der kanadische Energiekonzern plant Produktionsausweitung von 12% für 2025 bei steigender Nachfrage und verbessert gleichzeitig Aktionärsrenditen trotz Gewinnrückgang.

Die Kernpunkte:
  • Produktionsziel: 1,5 Millionen Barrel täglich
  • Kapitalbudget steigt auf 6,15 Mrd. CAD
  • Aktienrückkaufprogramm für 10% des Streubesitzes
  • Neue Cashflow-Verteilungsstrategie implementiert

Canadian Natural Resources Limited (CNRL) hat bedeutende Pläne zur Steigerung seiner Produktionskapazitäten vorgestellt. Das Unternehmen, dessen Aktienkurs am Freitag mit einem Minus von 1,33 Prozent bei 28,18 Euro schloss, plant für 2025 eine Produktionssteigerung von 12 Prozent und eine Erhöhung der Kapitalausgaben um 13,5 Prozent. Diese Maßnahmen werden mit der Erwartung einer höheren Ölnachfrage bei gleichzeitig knappem Angebot begründet.

CNRL strebt für 2025 eine durchschnittliche Jahresproduktion zwischen 1,510 und 1,555 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag (boepd) an, was einem Wachstum von etwa 170.000 boepd oder 12 Prozent gegenüber dem Niveau von 2024 entspricht. Das Kapitalbudget wurde auf 6,15 Milliarden kanadische Dollar festgelegt – eine Steigerung von 13,5 Prozent im Vergleich zur Prognose des Vorjahres von 5,42 Milliarden kanadischen Dollar. Dieses Budget umfasst Pläne zur Bohrung von 361 Nettobohrungen in den Rohöl- und flüssigkeitsreichen Erdgasgebieten des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canadian Natural?

Marktperspektiven und Aktionärsrenditen

Die strategischen Initiativen werden durch mehrere Faktoren angetrieben. CNRL rechnet mit einer erhöhten Kraftstoffnachfrage in den USA, unterstützt durch Erwartungen eines Wirtschaftswachstums infolge niedrigerer Kreditzinsen. Zudem hat die Fertigstellung der Trans Mountain Pipeline-Erweiterung den Durchfluss nahezu verdreifacht und verbessert den Marktzugang zu Raffinerien.

Neben den Produktions- und Ausgabenplänen zeigt CNRL ein starkes Engagement für Aktionärsrenditen. Das Unternehmen kündigte ein Normal Course Issuer Bid (NCIB)-Programm an, das den Rückkauf und die Löschung von bis zu 178.738.237 Aktien (10 Prozent des öffentlichen Streubesitzes) zwischen dem 13. März 2025 und dem 12. März 2026 ermöglicht. Die tägliche Kaufgrenze an der TSX ist auf 2.835.635 Aktien festgelegt. Diese Maßnahme unterstreicht das Vertrauen des Managements, trotz des dramatischen Kursrückgangs von 60,16 Prozent im Jahresvergleich.

CNRL hat außerdem eine Free-Cashflow-Allokationsstrategie vorgestellt, die 60 Prozent für Aktionärsrenditen und 40 Prozent für die Bilanz vorsieht, bis die Nettoverschuldung 15 Milliarden Dollar erreicht. Diese Verteilung passt sich auf 75/25 Prozent an, wenn die Verschuldung zwischen 12 und 15 Milliarden Dollar liegt, und geht vollständig an die Aktionäre, wenn die Verschuldung unter 12 Milliarden Dollar fällt.

In seinen jüngsten Finanzberichten meldete CNRL einen Quartalsgewinn von 1,14 Milliarden Dollar, was einem Rückgang gegenüber den 2,63 Milliarden Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres entspricht. Trotz dieses Rückgangs erhöhte das Unternehmen seine Dividende, was sein Engagement für die Steigerung des Aktionärswerts unterstreicht.

Canadian Natural-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canadian Natural-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Canadian Natural-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canadian Natural-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canadian Natural: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...