Cancom Aktie: Zaghafte Prognosen
Die CANCOM SE verzeichnete am Montag einen deutlichen Kursrückgang an der Frankfurter Börse. Im XETRA-Handel fiel die Aktie des IT-Dienstleisters zeitweise auf 23,54 Euro und notierte am frühen Nachmittag mit einem Minus von 2,8 Prozent bei 24,60 Euro. Damit setzt sich der volatile Kursverlauf der vergangenen Monate fort, nachdem die Aktie im Juli 2024 noch ein Jahreshoch von 34,00 Euro markiert hatte. Die aktuelle Kursentwicklung steht im Kontrast zu den jüngsten Quartalsergebnissen, bei denen CANCOM einen leichten Anstieg des Gewinns je Aktie auf 0,28 Euro und eine Umsatzsteigerung auf 422,60 Millionen Euro verzeichnen konnte.
Veränderungen in der Aktionärsstruktur
Eine bedeutende Entwicklung zeichnet sich in der Aktionärsstruktur ab, wie eine aktuelle Stimmrechtsmitteilung zeigt. Die UBS Group AG hat ihre Beteiligung an der CANCOM SE leicht reduziert und hält nun einen Gesamtstimmrechtsanteil von 3,26 Prozent, wovon 2,992 Prozent auf direkte Stimmrechte und 0,26 Prozent auf Instrumente entfallen. Die Schweizer Großbank hatte zuvor einen Anteil von 3,32 Prozent gemeldet. Für das Gesamtjahr 2024 erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 1,21 Euro, während das durchschnittliche Kursziel der Experten bei 29,20 Euro liegt.
Cancom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cancom-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Cancom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cancom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cancom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...