
US-Zölle: Märkte zittern!
Die globalen Finanzmärkte wurden heute, am 23. Mai 2025, von einer neuen Welle der Unsicherheit erfasst, nachdem US-Präsident Donald Trump drastische neue US-Zölle gegen die Europäische Union ankündigte und spezifische Maßnahmen gegen den Tech-Giganten Apple ins Visier nahm. Diese Eskalation im internationalen Handel droht nicht nur die bereits fragilen Wirtschaftsbeziehungen …

Zollkrieg: Weltwirtschaft zittert!
Der globale Zollkrieg und die damit verbundene Unsicherheit halten die Finanzmärkte am 23. Mai 2025 weiter in Atem. Während einige Regionen überraschende Stärke zeigen, kämpfen andere mit den direkten und indirekten Folgen eskalierender Handelskonflikte, Inflationsdruck und fiskalischer Schieflagen. Die Frage, die sich Investoren weltweit stellen: Steuern wir auf eine tiefgreifende …

US-Zölle: Märkte beben!
Die globalen Finanzmärkte bleiben auch am heutigen Mittwoch, den 21. Mai 2025, fest im Griff der Unsicherheit, die von der US-Handelspolitik und den damit verbundenen US-Zöllen ausgeht. Während Präsident Donald Trump versucht, seine umstrittene Steuerreform durchzusetzen und gleichzeitig an seiner protektionistischen Handelsagenda festhält, reagieren Währungen, Anleihemärkte und internationale Partner mit …

Märkte: Polit-Beben voraus?
Die globalen Finanzmärkte stehen unter Hochspannung. Politische Weichenstellungen in den USA und Europa sowie uneinheitliche Signale von den Zentralbanken schüren die Nervosität. Während Ex-Präsident Trump heute in Washington für sein umstrittenes Steuerpaket wirbt, das die US-Schuldenlast weiter erhöhen könnte, kämpft die EU mit der Neuausrichtung ihres Haushalts angesichts multipler Krisen. …

Handelskonflikte: Welt in Aufruhr
Die globalen Finanzmärkte stehen heute, am 20. Mai 2025, unter enormer Anspannung. Ursächlich für die grassierende Nervosität sind die andauernden internationalen Handelskonflikte, insbesondere die aggressive Zollpolitik der USA, die Anfang Juli mit dem Auslaufen einer 90-tägigen Pause in eine neue, kritische Phase eintreten könnte. Während auf höchster diplomatischer Ebene fieberhaft …

US-Politik: Märkte Beben!
Die aggressive Handelspolitik der USA, gekrönt von einer überraschenden Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit, sendet aktuell Schockwellen durch die globalen Finanzmärkte. Der US-Dollar gerät spürbar unter Druck, während Investoren und Regierungen weltweit versuchen, die Tragweite der Entscheidungen aus Washington zu erfassen und ihre Strategien anzupassen. Steuern wir auf eine neue Ära …

Handelskonflikte: Globale Zerreißprobe!
Die globalen Finanzmärkte erleben an diesem Montagmorgen, dem 19. Mai 2025, eine Welle der Verunsicherung. Die schwelenden Handelskonflikte, angeführt von den USA, drohen erneut zu eskalieren, während China mit internen Wirtschaftsdaten ringt und sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Japan die Sorgen um die uferlose Staatsverschuldung wachsen. Die …

HANDELSKONFLIKTE: Weltwirtschaft im Würgegriff
Die globalen Finanzmärkte sehen sich Mitte Mai 2025 einer Zerreißprobe ausgesetzt. Während die schwelenden globale Handelskonflikte, insbesondere zwischen den USA und China, durch neue protektionistische Maßnahmen eine frische EskalatiSollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia? Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 6. Juli liefert …

US-Handelspolitik: Globale Zerreißprobe
Die US-Handelspolitik unter Präsident Donald Trump entwickelt sich mit Stand vom 17. Mai 2025 zunehmend zu einer Belastungsprobe für die Weltwirtschaft. Während Washington an mehreren Fronten neue Zollkonflikte mit wichtigen Handelspartnern wie Vietnam und der Europäischen Union heraufbeschwört, kocht im Inland ein erbitterter Streit um Trumps Steuerpaket und die künftige …

Weltwirtschaft: Kollaps oder Wende?
Die Weltwirtschaft steht am heutigen 16. Mai 2025 an einem kritischen Punkt, gefangen zwischen Hoffnungsschimmern und tiefgreifender Verunsicherung. Während Entspannungssignale im zuletzt eskalierten US-chinesischen Handelsstreit kurzfristig für Aufatmen sorgten, zeichnen schwache Konjunkturdaten aus den USA und anhaltende Inflationssorgen ein komplexes Bild. Steuert die globale Ökonomie auf einen signifikanten Abschwung zu, …