
Future Money – Der Börsentalk: Mit Alibaba, Amazon, Micron Technology, Infineon, Carnival, Freyr Battery und Vonovia
Die Bankenkrise in den USA scheint inzwischen wieder im Griff zu sein. Das eröffnet für die Notenbanken neuen Spielraum, zumal auch die Inflationsraten wieder nach unten weisen. Was ist also von der Zinsfront zu erwarten? Außerdem schauen wir auf die Fintech-Branche, die eben in diesem Spannungsfeld zwischen Bankenkrise und Zins-Gipfel …

Chip-Branche im Chart-Check: Mit Micron Technology, Intel, AMD, NXP, Marvell und Texas Instruments
Nach den letzten Quartalszahlen von Micron Technology konnte diese aufgrund der Ankündigung von Entlassungen in der Belegschaft kräftig Boden gutmachen im Chart. Das bringt die Aktie in eine starke Ausgangslage. Doch wie geht es den anderen Branchenvertetern hinsichtlich ihrer technischen Verfassung? Wir schauen auf den Ist-Zustand und die möglichen Perspektiven …

Donnerschlag bei Alibaba: Kein Stein bleibt auf dem anderen
Vor Börsenöffnung an der Wall Street sorgte der chinesische Internet-Gigant Alibaba für eine handfeste Überraschung. Nur einen Tag, nachdem gemeldet wurde, dass Alibaba-Gründer Jack Ma nach inzwischen einem ganzen Jahr wieder nach China gereist ist, kündigt das Unternehmen an, sich in insgesamt sechs selbstständige Firmen aufspalten zu wollen. Jede dieser …

Bombardier legt nach: Kommen jetzt neue Hochs?
Der kanadische Flugzeugbauer Bombardier hat seine mittelfristigen Ziele bis 2025 nach oben angepasst. Dies auf Basis der zuletzt sehr deutlichen Zuwachsraten und einem gut gefüllten Auftragsbuch. So rechnet das Unternehmen nun damit, 2025 einen Umsatz von mehr als 9 Mrd. Dollar zu erreichen. Die bisherige Prognose lag bei rund 7,5 …

Future Money 11/23: Fly me to the moon – Mit Iridium, Aerojet, AST SpaceMobile, Rocket Lab, Intuitive Machines, Momentous, Adobe und Sarepta Therapeutics
Wie schnell sich die Dinge ändern: Noch vor einer Woche spielte sich die jüngste Bankenkrise ausschließlich in den USA ab: Alles schaute auf die Silicon Valley Bank oder First Republic. Keiner blickte nach Europa, geschweige denn in die solide Schweiz. Doch gerade hier rappelt es am lautesten. Denn die Bilanz …

Alibaba: Was bringen die Quartalszahlen? Analysten sind bullish
Auch wenn es die aktuellen Kurse nicht vermuten lassen, so wird Alibaba derzeit von den Wall-Street-Analysten wiederentdeckt. Besonders spannend wird es auch mit Blick auf die kommenden Quartalszahlen, die am Donnerstag vorgelegt werden sollen. So rechnet beispielsweise Morgan Stanley damit, dass der chinesische E-Commerce-Gigant im Jahresvergleich eine Verbesserung um 5,2% …

BYD geht in die Offensive: Aktie mit 50%-Chance?
Der chinesische Autobauer BYD hat ambitionierte Expansionspläne. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen seinen Absatz auf 1,86 Millionen Fahrzeuge mehr als verdreifachen. Doch das soll längst nicht alles sein. Für dieses Jahr will man bis zu 4 Millionen Autos an die Kunden bringen. Der Jahresauftakt ist dabei sicherlich gelungen, konnte …

Future Money 07/23 – Mit AMD, ASML, TSCM, Analog Devices, Intel, Datadog, Procore und Cognex
Bullen gegen Bären – es ist die Wall-Street-Version unwiderstehlicher Kräfte, die gegen ein unbewegliches Objekt drücken. Und noch nie waren die Wahrnehmungen der beiden Lager so unterschiedlich wie seit Oktober. Diejenigen, die einen neuen Bullenmarkt erkennen, haben einige – historisch gesehen – verlässliche Signale im Köcher. Das Arsenal umfasst dabei …

Aurora Cannabis: Fliegt die Aktie aus der Nasdaq raus?
Vom früheren Hype-Unternehmen in den Jahren 2018/2019 im Rahmen der zunehmenden Freigabe von Cannabis-Produkten auch in den USA ist nicht mehr viel übriggeblieben. Aktuell notiert die Aktie von Aurora Cannabis nur noch unter einem Dollar. In Spitzenzeiten kostete das Papier bis zu 150 Dollar. Was ist hier passiert? Es ist …

Bombardier nach Zahlen schwach: Ist das jetzt eine Kaufgelegenheit?
Deutlich stärkere Zahlen als erwartet konnte der kanadische Flugzeugbauer Bombardier vorstellen. Das Unternehmen, das sich inzwischen nur noch auf Businessjets konzentriert, konnte im Abschlussquartal 2022 einen Gewinn je Aktie von 2,09 Dollar präsentieren. Das war weitaus mehr als die Erwartungen. So hatten die von FactSet befragten Analysten nur mit einem …