Raiffeisen Bank Aktie

Raiffeisen Bank Aktie: Zukunftspotenzial entfaltet!

Die Aktie der Raiffeisen Bank notiert aktuell bei 25,48 Euro und verzeichnet damit einen Tagesverlust von 3,78 Prozent gegenüber dem gestrigen Schlusskurs. Trotz des aktuellen Rückgangs hat das Wertpapier seit Jahresbeginn eine beachtliche Performance von 33,89 Prozent erzielt. Die Bank arbeitet derzeit intensiv an der Verbesserung ihrer Kreditperspektive, während sie …

MEHR LESEN →
Formycon Aktie

Formycon Aktie: Könnten die tragischen Folgen sein?

Formycon hat am 27. März 2025 seinen testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Der Biotechnologiekonzern erzielte einen Umsatz von 69,7 Millionen Euro und übertraf damit die prognostizierte Spanne von 55,0 bis 65,0 Millionen Euro deutlich. Die Aktie notiert aktuell bei 24,05 Euro und verzeichnet damit einen Tagesverlust von 3,02 …

MEHR LESEN →
TUI Aktie

TUI Aktie: Gefährdet oder doch nicht?

Die TUI-Aktie verzeichnet am Freitag einen deutlichen Rückgang von 5,11 Prozent und notiert aktuell bei 6,76 Euro. Damit setzt sich der negative Trend der letzten Tage fort, nachdem der Kurs in den vergangenen sieben Handelstagen bereits um 6,70 Prozent nachgegeben hat. Der Touristikkonzern hat vor drei Tagen seine Pläne zur …

MEHR LESEN →
Mercedes-Benz Aktie - Beitragsbild

Mercedes-Benz Aktie: Jüngste Analysen

Die Aktie von Mercedes-Benz verzeichnete einen weiteren Kursrückgang von 1,5 % und notiert nun bei 55,60 Euro. Diese Entwicklung überrascht angesichts der insgesamt angespannten Marktstimmung am Freitag kaum. Die aktuelle Korrektur könnte jedoch tiefere Ursachen haben. Trumps Zollpolitik belastet deutsche Autobauer Donald Trump hat Importzölle für ausländische Fahrzeuge auf 25 …

MEHR LESEN →
Inflationsdruck und Handelsspannungen belasten globale Märkte

Inflationsdruck und Handelsspannungen belasten globale Märkte

Die Finanzmärkte stehen zu Beginn des zweiten Quartals 2025 unter erheblichem Druck, während Inflationssorgen und drohende Handelskonflikte Anleger weltweit verunsichern. Die von US-Präsident Trump angekündigten Kfz-Zölle von 25 Prozent und die Aussicht auf weitere Zollmaßnahmen in der kommenden Woche belasten die globalen Aktienmärkte. Gleichzeitig erreicht Gold neue Rekordstände, da Investoren …

MEHR LESEN →
Nel ASA Aktie - Beitragsbild

Nel ASA Aktie: Kommentarlos im Wandel

Die Norweger von Nel Asa erlebten am Freitag einen herben Rückschlag an der Börse. Der Kurs sank um 4,2 Prozent auf nur noch 0,2180 Euro. Damit setzt sich der deutliche Abwärtstrend fort, nachdem die Aktie bereits in den fünf vorherigen Handelstagen über 13,5 Prozent an Wert verloren hatte. Trotz eines …

MEHR LESEN →
BASF Aktie - Beitragsbild

BASF Aktie: Potentielle Anpassungen in Sicht

Die BASF hat am Freitag weiter nachgegeben. Die Notierungen fielen gleich um -1,1 %. Die Kurse liegen damit nur noch bei ca. 47,41 Euro und sind in der abgelaufenen Woche um fast 7 % gefallen. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Erholung. Dem Höhenflug der vergangenen Wochen folgte nun ein …

MEHR LESEN →
Lockheed Martin Aktie

Lockheed Martin Aktie: Vor Problemen gewarnt!

Lockheed Martin sieht sich derzeit mit verschiedenen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert, die Einfluss auf die Marktposition des Verteidigungsunternehmens nehmen. Der Aktienkurs liegt aktuell bei 407,85 Euro und verzeichnet damit im Jahresvergleich einen Rückgang von 3,26 Prozent. Besonders seit Jahresbeginn zeigt sich eine deutliche negative Entwicklung mit einem Minus von 13,24 …

MEHR LESEN →
Deutsche Bank Aktie

Deutsche Bank Aktie: Objektive Bewertung des Umsatzes

Die Deutsche Bank hat kürzlich tiefgreifende Veränderungen in ihrer Führungsebene angekündigt, um ihre Rentabilität zu steigern. Vorstandschef Christian Sewing, der seit 2018 das Ruder bei Deutschlands größtem Kreditinstitut führt, erhält eine Verlängerung seines Vertrags und damit ein drittes Mandat. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen in Sewings bisherige Leistung, den Finanzkonzern …

MEHR LESEN →
Inflation und Trump-Zölle: Globale Märkte zwischen Konjunktursorgen und Zinsunsicherheit

Inflation und Trump-Zölle: Globale Märkte zwischen Konjunktursorgen und Zinsunsicherheit

Die internationalen Finanzmärkte stehen Ende März 2025 unter zunehmendem Druck, während die Inflationsdaten in den USA und Europa divergierende Signale senden und die angekündigten Handelszölle der Trump-Administration für erhebliche Unsicherheit sorgen. Der jüngste PCE-Preisindex, ein wichtiger Inflationsindikator für die US-Notenbank Fed, zeigte im Februar 2025 mit einem Anstieg von 0,37% …

MEHR LESEN →