Ceconomy Aktie: Ausblick bleibt spannend

Der Elektronikhandelsriese Ceconomy steigert sein bereinigtes EBIT um 13% auf 279 Millionen Euro und verzeichnet einen Konzernumsatz von 7,6 Milliarden Euro im ersten Quartal

Die Kernpunkte:
  • Deutliche Gewinnsteigerung im ersten Quartal
  • Umsatzwachstum von zehn Prozent
  • JD.com zeigt Interesse an Ceconomy

Der Elektronikhandelsriese Ceconomy verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg im ersten Quartal des Geschäftsjahres. Der bereinigte operative Gewinn (EBIT) stieg um 13 Prozent auf 279 Millionen Euro, während der Konzernumsatz eine noch deutlichere Entwicklung zeigte und um nahezu zehn Prozent auf 7,6 Milliarden Euro kletterte. Diese Ergebnisse übertrafen die Erwartungen der Marktanalysten. Für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 zeigt sich der Vorstand optimistisch und prognostiziert einen moderaten Umsatzanstieg bei gleichzeitig deutlicher Verbesserung des bereinigten EBIT.

Börsennotierung unter Druck trotz positiver Geschäftsentwicklung

Trotz der erfreulichen Geschäftszahlen reagierte die Börse verhalten. Die Aktie des SDAX-Unternehmens verzeichnete im XETRA-Handel einen leichten Rückgang. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die jüngste Entwicklung bezüglich eines möglichen strategischen Investors: Der chinesische E-Commerce-Konzern JD.com soll Interesse an Ceconomy bekundet und bereits Sondierungsgespräche mit Großaktionären aufgenommen haben. Die Baader Bank bewertet die Quartalsergebnisse als stark und behält ihre positive Einschätzung mit einem Kursziel von 3,40 Euro bei.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...