Coffee Aktie: Winkt das nächste Problem?
Der Kaffeespezialist verbucht Gewinnsprung mit verbesserten Margen, expandiert durch Firmenübernahme, kämpft aber gleichzeitig mit juristischen Problemen und extremer Kursfluktuation.

- Starke Umsatz- und Gewinnsteigerung
- Übernahme von Empire Coffee
- Rechtsstreit mit Logistikpartner
- Hohe Kursvolatilität trotz Jahresgewinnen
Coffee Holding Co., Inc. (NASDAQ: JVA) hat im Geschäftsjahr zum 31. Oktober 2024 beeindruckende finanzielle Ergebnisse erzielt. Das Unternehmen steigerte seinen Nettoumsatz um 15% gegenüber dem Vorjahr. Die Bruttomargen verbesserten sich deutlich von 16% auf 20%, während der Nettogewinn auf 2,25 Millionen Dollar oder 0,39 Dollar pro Aktie anstieg – nach einem Nettoverlust von 0,84 Millionen Dollar oder 0,15 Dollar pro Aktie im Vorjahr. Diese Leistung zählt zu den besten in der zwanzigjährigen Geschichte des Unternehmens an der Börse. Trotz dieser positiven Entwicklung hat die Aktie zuletzt erheblich nachgegeben und schloss am Freitag bei 3,08 Euro, was einem Tagesverlust von fast 5% entspricht.
Im November 2024 erweiterte Coffee Holding seine Geschäftstätigkeit durch die Übernahme aller Vermögenswerte der Empire Coffee Company, eines traditionsreichen Private-Label-Rösters in New York. Die Akquisition umfasste Inventar, Ausrüstung, Kundenlisten und geistiges Eigentum, wodurch die Produktionskapazitäten und die Marktpräsenz des Unternehmens in der Region gestärkt wurden. Diese strategische Expansion erfolgte zu einem Zeitpunkt, als die Aktie noch deutlich höher bewertet war. Im Vergleich zum aktuellen Kurs liegt das 52-Wochen-Hoch von 8,85 Euro, erreicht am 7. März 2025, mehr als 65% über dem aktuellen Niveau.
Rechtliche Herausforderungen und Kursvolatilität
Im Januar 2025 leitete Coffee Holding rechtliche Schritte gegen die Ryaan Logistics Group ein und warf dem Unternehmen Vertragsverletzung und Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit einer vermissten Kaffeelieferung im Wert von über 84.000 Dollar vor. Die Lieferung, die von Colorado nach Washington transportiert werden sollte, ging unter umstrittenen Umständen verloren, was zu der Klage führte, in der Schadensersatz und Anwaltskosten gefordert werden.
Die Aktie von Coffee Holding weist eine bemerkenswerte Volatilität auf. Während die Papiere in den vergangenen 12 Monaten um mehr als 110% zulegten, hat sich der Kurs in den letzten 30 Tagen nahezu halbiert (-48,67%). Die annualisierte 30-Tage-Volatilität liegt bei außergewöhnlich hohen 141,65%. Besonders auffällig ist die Entwicklung seit dem Jahrestief von 1,22 Euro am 3. Juni 2024 – von diesem Niveau aus hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt, obwohl er aktuell deutlich unter seinem 50-Tage-Durchschnitt von 4,92 Euro notiert. Der hohe RSI-Wert von 75,9 deutet trotz des jüngsten Kursrückgangs auf technisch überkaufte Bedingungen hin.
Coffee-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coffee-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Coffee-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coffee-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coffee: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...