Coinbase Aktie: Eher Rückschritt?

Coinbase Research warnt vor anhaltendem Druck im Kryptomarkt. Altcoins verlieren 41% an Wert, Investoren ziehen sich zurück. Wann kommt die Trendwende?

Die Kernpunkte:
  • Altcoin-Marktkapitalisierung um 41% eingebrochen
  • Risikokapital für Krypto-Projekte stark rückläufig
  • Coinbase-Aktie zeigt Jahresverlust von fast 39%
  • Defensive Anlagestrategie für kommende Wochen empfohlen

Coinbase steht im Bann der Kryptomärkte. Eine hauseigene Analyse wirft nun ein Schlaglicht auf die angespannte Situation – vor allem bei den Altcoins.

Massiver Einbruch bei Altcoins

Ein Bericht von Coinbase Research zeigt erheblichen Stress im Altcoin-Sektor. Die Marktkapitalisierung, Bitcoin ausgenommen, ist seit einem Höhepunkt im Dezember 2024 um beachtliche 41 Prozent eingebrochen. Mitte April 2025 lag sie nur noch bei rund 950 Milliarden Dollar.

Droht nun ein neuer Krypto-Winter? Verantwortlich dafür ist laut Coinbase die allgemeine makroökonomische Unsicherheit. Fiskalische Straffung und Zollpolitik tragen zur Zurückhaltung der Investoren bei Risikoanlagen, einschließlich digitaler Währungen, bei.

Die Aktie selbst spiegelt diese Unsicherheit wider. Mit einem Kurs von 153,48 € liegt sie seit Jahresanfang fast 39 Prozent im Minus und über 50 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Investoren ziehen sich zurück

Der Coinbase-Bericht erwähnt auch einen drastischen Rückgang bei Risikokapital für Krypto-Projekte. Die Finanzierung liegt 50-60% unter dem Höhepunkt des Zyklus 2021-2022. Dieser Mangel an frischem Kapital trifft besonders die Altcoins, die oft stärker auf solche Investitionen angewiesen sind als Bitcoin.

Das schafft einen herausfordernden Ausblick für den Sektor der digitalen Vermögenswerte. Die Märkte scheinen risikoreichere Krypto-Projekte inmitten der aktuellen Unsicherheit klar abzulehnen. Das bedeutet auch, dass der Erholungspfad für viele digitale Assets steinig ist.

Vorsicht ist geboten

Was bedeutet das für Anleger? Das Research-Team von Coinbase rät zur Vorsicht. Für die nächsten vier bis sechs Wochen empfehlen sie eine vorübergehend defensive Haltung gegenüber Risiken.

Sie erwarten, dass die Kryptopreise im mittleren bis späten zweiten Quartal 2025 einen Boden finden könnten. Trotz der aktuellen Baisse-Signale und der Marktkontraktion bleibt der Ausblick für die zweite Jahreshälfte 2025 konstruktiv. Man geht davon aus, dass eine Stimmungsverbesserung am Markt schnell erfolgen könnte, was möglicherweise zu einer Erholung im dritten Quartal führt.

Bewegung im Markt

Neben dem Coinbase-Bericht gibt es weitere relevante Marktaktivitäten. Große Ethereum-Transfers von Galaxy Digital an Börsen, einschließlich Coinbase, wurden in den letzten Tagen beobachtet. Solche Bewegungen können die Marktliquidität beeinflussen.

Zudem wurde bekannt, dass eine Wallet, die mit einem Donald Trump-Memecoin in Verbindung steht, USDC im Wert von 4,6 Millionen Dollar an eine Einzahlungsadresse von Coinbase transferierte. Auch wenn dies spezifische Assets betrifft, tragen solche Ereignisse zum allgemeinen Aktivitätsumfeld für Börsen wie Coinbase bei.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...