Coinbase Aktie: Regulatorische Entlastung
Coinbase profitiert von regulatorischem Rückzug in Alabama, während Analysten positive Perspektiven sehen. Wie wirkt sich dies auf die Aktie aus?

- Alabama lässt Staking-Klage gegen Coinbase fallen
- Analysten erwarten Wachstum durch Stablecoin-Gesetzgebung
- Coinbase prüft Beantragung einer Banklizenz
- Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne
Die Aktie des Kryptobörsen-Betreibers Coinbase profitiert von positiven regulatorischen Entwicklungen. Die Alabama Securities Commission hat ihre Durchsetzungsmaßnahmen gegen das Staking-Programm der Plattform fallen gelassen. Dies bestätigte Paul Grewal, Chief Legal Officer von Coinbase.
Machtpoker mit Aufsichtsbehörden
Die Entscheidung aus Alabama markiert einen wichtigen Präzedenzfall in der Kryptobranche. Während Bundesbehörden wie die SEC hart bleiben, zeigen sich einzelne Staaten nun kooperativer. Die Aufsichtsbehörde in Alabama begründete ihren Schritt mit den laufenden Bemühungen von SEC und Industrie für klarere Regulierungsrichtlinien. Speziell die Bildung einer neuen SEC-Taskforce zur Regelung von Kryptoprodukten spielte dabei eine Rolle.
Was bedeutet das für Coinbase? Der Rückzug reduziert den unmittelbaren regulatorischen Druck in diesem speziellen Fall. Die SEC hatte zuvor behauptet, das Unternehmen agiere als unregistrierter Broker und stufe sein Staking-Programm als nicht registriertes Wertpapier ein.
Analysten sehen Licht am Horizont
Die Marktbeobachter reagieren positiv auf die jüngsten Entwicklungen. Die Research-Firma Benchmark stufte die Aktie mit "Buy" ein und verwies auf mögliche Stablecoin-Gesetzgebung als Katalysator. Besonders die Partnerschaft mit Circle für USDC-Reserven könnte Coinbase Zinserträge bescheren, sollte der Stablecoin-Markt wie prognostiziert wachsen.
Wie steht es um die Einnahmen? Der Bereich Abonnements und Dienstleistungen, der auch Stablecoin-Erlöse umfasst, verzeichnete im letzten Quartal 2024 Wachstum. Benchmark erwartet eine Fortsetzung dieses Trends bis 2026. Die Quartalszahlen für Q1 2025 stehen kurz bevor.
Strategische Weichenstellungen
Parallel prüft Coinbase angeblich die Beantragung einer bundesweiten Banklizenz. Diese würde zwar strengere Auflagen bedeuten, aber auch erweiterte Finanzdienstleistungen ermöglichen. Solche Überlegungen passen zu legislativen Initiativen wie dem STABLE Act und dem GENIUS Act, die Rahmenbedingungen für Stablecoins und digitale Assets schaffen sollen.
Der Markt scheint diese Signale zu verarbeiten. Nach volatilen Phasen bietet die Nachricht aus Alabama zumindest auf Bundesstaaten-Ebene einen konkreten Lichtblick. Der Titel notierte gestern bei 171,86 Euro – ein Plus von 11,6% innerhalb einer Woche, aber noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 325,25 Euro.
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...