Commerzbank-Aktie: Das ist ein nur kleiner Schock!
Die Commerzbank stärkt ihre Unabhängigkeit durch Rekordgewinne und plant Ausschüttungen von 10,6 Milliarden Euro bis 2027, während UniCredit Übernahmepläne verfolgt.

- Aktienkurs bei 19,52 Euro unter 20-Euro-Marke
- Rekordgewinn von 2,68 Milliarden Euro in 2024
- Geplante Ausschüttungen von 10,6 Milliarden Euro
- Widerstand gegen UniCredit-Übernahmepläne
Die Commerzbank verzeichnete am Freitag einen leichten Kursrückgang von 0,6 Prozent, wobei der Aktienkurs weiterhin unter der bedeutsamen 20-Euro-Marke verharrt. Mit einem aktuellen Börsenwert von 23,1 Milliarden Euro bei einem Kurs von 19,52 Euro positioniert sich das Frankfurter Geldhaus dennoch stark gegen potenzielle Übernahmeversuche.
Abwehrhaltung gegen italienische Übernahmeambitionen
Die UniCredit stößt mit ihren Übernahmeplänen auf erheblichen Widerstand, sowohl auf politischer Ebene als auch bei der Bankführung selbst. Trotz gezielter Aktienankäufe und öffentlicher Kritik an der vermeintlich mangelnden Profitabilität der Commerzbank können die Italiener bislang keine entscheidenden Fortschritte verzeichnen.
Rekordergebnisse stärken Unabhängigkeitsbestrebungen
Mit einem Rekordgewinn von 2,68 Milliarden Euro im Jahr 2024 demonstriert die Commerzbank ihre operative Stärke. Dieser Erfolg basiert auf umfassenden Kostensenkungsmaßnahmen und einer erfolgreichen Restrukturierung. Die Bank plant, diese positive Entwicklung fortzusetzen und peilt bis 2028 einen ambitionierten Gewinn von 4,2 Milliarden Euro an.
Offensive Ausschüttungsstrategie als Übernahmehindernis
Ein wesentlicher Baustein der Unabhängigkeitsstrategie ist das großzügige Ausschüttungsprogramm. Die Bank plant, zwischen 2024 und 2027 insgesamt 10,6 Milliarden Euro an ihre Aktionäre auszuschütten – ein Volumen, das 45 Prozent der aktuellen Marktkapitalisierung entspricht. Diese Strategie erschwert potenzielle Übernahmeversuche zusätzlich, da die UniCredit vermutlich eine restriktivere Dividendenpolitik verfolgen würde.
Technische Marktsituation
Der Aktienkurs befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend, wobei die psychologisch wichtige Marke von 20 Euro derzeit eine bedeutende Widerstandszone darstellt. Die technische Konstellation spiegelt die fundamentale Stärke des Unternehmens wider.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...