CompuGroup Medical Aktie: Delisting rückt näher!
CVC Capital Partners erhält grünes Licht für Übernahmeanteil von 23,11 %. Gründerfamilie Gotthardt behält Mehrheit, doch ein Börsenrückzug droht.

- Regulatorische Freigabe für CVC-Übernahme erteilt
- Gotthardt-Familie kontrolliert weiterhin über 50 %
- Delisting-Angebot für Aktionäre in Vorbereitung
- Stimmrechtsverschiebung bei Gründerfamilie beobachtet
Bei CompuGroup Medical überschlagen sich die Ereignisse. Die Weichen für die Zukunft werden neu gestellt, insbesondere was die Aktionärsstruktur und die Präsenz an der Börse betrifft.
CVC greift zu: Deal genehmigt!
Die Würfel sind gefallen: Das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot von CVC Capital Partners hat die letzte regulatorische Hürde genommen. Alle Bedingungen sind erfüllt, der Vollzug soll in den nächsten Bankarbeitstagen über die Bühne gehen. Damit sichert sich der Finanzinvestor CVC eine Beteiligung von 23,11 %.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CompuGroup Medical?
Die strategische Partnerschaft ist damit offiziell besiegelt. Wichtig dabei: Die Gründerfamilie Gotthardt behält mit 50,12 % der Anteile die Mehrheit. Kontinuität in der Führung scheint also gesichert.
Abschied von der Börse?
Doch was bedeutet der Einstieg von CVC für die Aktionäre? Direkt mit dem Vollzug des Deals soll auch ein Delisting-Angebot vorgelegt werden. Eine Erhöhung des ursprünglichen Angebotspreises wird dabei nicht erwartet.
Das könnte bedeuten: Die Aktie könnte bald vom Börsenparkett verschwinden. Die zentralen Punkte auf einen Blick:
- Grünes Licht: Das CVC-Übernahmeangebot ist final genehmigt.
- CVC-Anteil: Der Investor hält künftig 23,11 %.
- Gotthardt bleibt Mehrheitseigner: Die Gründerfamilie kontrolliert 50,12 %.
- Delisting geplant: Ein Angebot zum Börsenrückzug steht bevor.
Machtverschiebung im Hintergrund?
Fast unbemerkt gab es parallel eine Bewegung bei den Stimmrechten. Eine Mitteilung von Mitte April zeigte: Der Gesamtstimmrechtsanteil von Frank Gotthardt sank von 57,77 % auf 49,48 %.
Verantwortlich dafür ist laut Meldung aber keine Veräußerung von Aktien, sondern eine Reduzierung bei zugerechneten Instrumenten. Ein technischer Vorgang oder mehr?
Gebannte Blicke auf kommende Termine
Die Analystenzunft scheint sich uneins über die weiteren Aussichten zu sein. Konkrete Bewertungen bleiben abzuwarten. Entscheidend werden nun die nächsten Wochen.
Die Quartalszahlen am 30. April und die Jahreshauptversammlung am 14. Mai dürften wichtige Fingerzeige geben, wohin die Reise für CompuGroup Medical nach diesen Umwälzungen geht.
CompuGroup Medical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CompuGroup Medical-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten CompuGroup Medical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CompuGroup Medical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CompuGroup Medical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...