Cummins Aktie: Veränderungen im Unternehmensumfeld

Der US-Motorenhersteller Cummins hat im vierten Quartal 2024 solide Ergebnisse erzielt, obwohl die Nachfrage im nordamerikanischen Schwerlastmarkt zurückging. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht um 1 Prozent auf 8,4 Milliarden Dollar, während der Nettogewinn bei 418 Millionen Dollar lag. Besonders bemerkenswert war die Performance im Segment Power Systems, wo der Umsatz um beeindruckende 22 Prozent stieg, hauptsächlich getrieben durch die starke Nachfrage nach Stromerzeugungs-Lösungen für Rechenzentren. Das Unternehmen verzeichnete für das Gesamtjahr 2024 Rekordzahlen bei Umsatz, Nettogewinn und EBITDA.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cummins?

Ausblick für 2025 gedämpft optimistisch

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 rechnet Cummins mit einer Umsatzentwicklung zwischen minus 2 und plus 3 Prozent. Trotz der erwarteten Schwäche im nordamerikanischen Lkw-Markt, besonders in der ersten Jahreshälfte, zeigt sich das Management zuversichtlich, die Profitabilität und den Cashflow weiter zu verbessern. Das Unternehmen plant, seine starke Position im Markt durch kontinuierliche Investitionen in Zukunftstechnologien und die Weiterentwicklung seiner Produktpalette zu festigen. Die EBITDA-Marge soll sich 2025 in einer Spanne von 16,2 bis 17,2 Prozent bewegen.

Cummins-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cummins-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Cummins-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cummins-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cummins: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cummins?