CureVac-Aktei: Die letzte Chance?

CureVac leidet noch immer unter einem Patentstreit und dem Ergebnis daraus. Konkurrenten waren BioNTech und Pfizer, es ging um ein Patent auf einen Covid-Impfstoff. Das ist für CureVac schlecht ausgegangen – und so ist die Aktie vergleichsweise schlecht aufgestellt. Am Freitag allerdings ging es um gut 1,02 % nach oben.
Damnit jedoch hat sich CureVac auch in der vergangenen Woche nicht einen CM nach oben bewegt. Die Notierungen sind klar im Abwärtstrend.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
CureVac: Der Irrtum der Analysten!
Noch immer irren sich die Analysten, die davon ausgehen, der Titel könnte sich um mehr als 100 % nach oben schieben. Dafür gibt es kein Anzeichen.
- Die Forschungslage um mRNA-Impfstoffe gegen Krebserkrankungen lässt nicht erkennen, dass es sehr schnell aufwärts gehen könnte. BioNTech wird z. B. wohl erst 2026 liefern.
- Der Trend ist nach unten gerichtet. Die Aktie hat einen Abstand von je 13 % auf den GD100 sowie auf den GD200.
Was Analysten derzeit bei einem wirtschaftlich verlustreichen Jahr noch sehen, ist rätselhaft. Es gibt allerdings positive Stimmen.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...