CureVac-Aktie: Abgang!

CureVac-Aktie verzeichnet deutlichen Kurseinbruch auf 3,46 Euro. Fehlende Produktpipeline und verzögerte mRNA-Forschung belasten das Biotech-Unternehmen weiterhin.

Die Kernpunkte:
  • Aktienkurs fällt um weitere 4,1 Prozent
  • Keine aktiven Produkte im Portfolio
  • mRNA-Krebsforschung noch in Entwicklung
  • Quartalszahlen erst Ende April erwartet

Für die Aktie von CureVac sieht es ausgesprochen schlecht aus. Die Notierungen sind auch am Freitag noch einmal gerutscht und erreichten nach -4,1 % die Marke von 3,46 Euro. Ein Schwächeanfall, wie er kaum schlimmer sein könnte. Denn nun wird es eng.

Das Unternehmen hat nicht zufällig überhaupt keine Nachrichten an den Markt bringen können. Die Prognose: Es kommen auch so schnell keine.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

CureVac: Kein Produkt

Denn tatsächlich hat CureVac praktisch kein Produkt, mit dem das Unternehmen glänzen könnte. Die mRNA-Impfstoffe, auf die CureVac setzen muss, gibt es noch nicht – diese sollen gegen Krebserkrankungen helfen. Die Forschung ist noch nicht so weit. Das Unternehmen wird seine Zahlen erst am 23. April vorlegen – und dann ggf. eine Art von Ausblick machen können.

Allerdings ist derzeit damit der Aufwärtstrend, der mittelfristig zu sehen war, weggebrochen. Die Analysten sind indes zuversichtlicher.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...