CureVac-Aktie: Alles anders!

CureVac-Aktie verliert trotz statistischer Gewinne an Wert. Sonderverkauf an GKS sorgt für positives Ergebnis 2024, aber Zukunftsaussichten bleiben herausfordernd.

Die Kernpunkte:
  • Aktie verzeichnet -4,4% Tagesverlust
  • Dreimonatiger Anstieg von 16,4%
  • Positiver Sondereffekt durch GKS-Verkauf

CureVac ist zu einem echten Krisenfall mutiert. Die Aktie verlor am Freitag rund -4,4 %. Das ist nicht verwunderlich, weil die vorhergehenden Kursgewinne einem Irrtum aufgesessen sind, wenn nicht alle Wahrnehmungen täuschen. Noch heute ist die Aktie auch formal im Aufwärtstrend. Und dennoch gibt es echte Zweifel.

CureVac: Warum kann ein Unternehmen so steigen?

CureVac liegt statitisch betrachtet in den vergangenen drei Monaten noch immer mit 16,4 % vorne. Warum? Das Unternehmen konnte wegen eines Sonderverkaufs an die GKS eine positive Zahlenbilanz  für 2024 vorweisen oder andeuten (Quartal vs. Ganzjahresergebnis, das noch nicht da ist).

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Aber in den kommenden Jahren wird das Ergebnis wieder im roten Bereich liegen, weil die Hauptantreiber der Zukunft erst noch entwickelt werden müssen: mRNA-Impfstoffe gegen Krebserkrankungen. Daher rührt der Abwärtstrend im formalen Aufwärtstrend. Analysten sehen dies indes anders, die Kursziele sind ausgesprochen hoch.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 8. Februar liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...