CureVac-Aktie: Es zuckt!
Biotech-Unternehmen CureVac zeigt sich mit 3,40 Euro Aktienkurs stabil. Fortschritte in der Krebsforschung und GKS-Deal stehen Verlustprognosen gegenüber.

- Aktie zeigt Stabilität bei 3,40 Euro
- Vielversprechende mRNA-Krebsimpfstoff-Forschung läuft
- Erfolgreicher Vermögensverkauf an GKS
- Nettoverlust über 50 Millionen erwartet
CureVac zeigt sich derzeit mit einem Aktienkurs von etwa 3,40 Euro überraschend stabil im Marktumfeld. Mit einem leichten Anstieg von 0,12 Prozent am Montag und einem moderaten Rückgang von drei Prozent über die vergangene Handelswoche demonstriert das Biotech-Unternehmen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, die von Marktbeobachtern unterschiedlich bewertet wird.
Optimistische Perspektiven in der Krebsforschung
Im Zentrum der positiven Einschätzungen steht die vielversprechende Forschungsarbeit an mRNA-basierten Krebsimpfstoffen. Die laufenden Studien, deren Zulassungsprozess sich voraussichtlich über etwa 2,3 Jahre erstrecken könnte, wecken bei einigen Analysten hohe Erwartungen. Zusätzlichen Auftrieb erhält das Unternehmen durch die erfolgreiche Veräußerung von Vermögenswerten an GKS, die im Jahr 2024 zu bedeutenden Sondereinnahmen führte.
Herausforderungen und Risikofaktoren
Kritische Stimmen verweisen auf die angespannte wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Nettoverlust prognostiziert, der deutlich über 50 Millionen Euro liegen könnte. Diese finanzielle Belastung könnte sich bis ins Jahr 2026 fortsetzen und wirft Fragen zur langfristigen Tragfähigkeit des Geschäftsmodells auf.
Technische Marktanalyse
Die technische Analyse zeigt ein differenziertes Bild: Trotz der aktuellen Stabilität deutet der vergleichsweise geringe Abstand von etwa 10 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt auf eine gewisse Volatilität hin. Diese technische Konstellation lässt verschiedene Entwicklungsszenarien zu und spiegelt die gespaltene Einschätzung der Marktteilnehmer wider.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...