CureVac Aktie: Gewinne steigen kontinuierlich
Der Biotechnologie-Konzern CureVac verzeichnet positive Kursentwicklung durch Fortschritte bei mRNA-Grippeimpfstoff und strategische Zusammenarbeit mit GSK

- Aktueller Kurs bei 3,63 Euro mit Aufwärtstrend
- Vielversprechende Phase-2-Studie für mRNA-Grippeimpfstoff
- Strategische Partnerschaft mit GSK bis 2028
- Analysten sehen Kursziel bei 7,11 Euro
Die CureVac Aktie erlebt zurzeit eine spürbare Belebung, getrieben durch Fortschritte in der mRNA-Technologie und strategische Partnerschaften. Am gestrigen Handelstag schloss der Kurs bei 3,63 Euro, was einem Plus von 2,5 % entspricht. Angesichts der aktuellen Dynamik im Biotechnologiesektor und positiver Entwicklungen im Unternehmen rückt CureVac wieder in den Fokus von Investoren.
Marktanalyse: Kursentwicklung im Aufwind
Zurzeit zeigt die CureVac Aktie eine robuste Aufwärtsbewegung. Seit Jahresbeginn 2025 verzeichnet sie ein Plus von rund 9 %, bleibt jedoch 63 % unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 11,34 Euro. Das Handelsvolumen stieg gestern deutlich an, was auf gesteigertes Investoreninteresse hindeutet und Momentum signalisiert.
- Kurs aktuell: 3,63 Euro (+2,5 % zum Vortag)
- Jahresperformance: +9,28 %
- Handelsvolumen: Überdurchschnittlich, +15 % ggü. Wochendurchschnitt
Im Vergleich zum Biotechnologiesektor, der 2025 von Volatilität geprägt ist, behauptet sich CureVac solide, auch wenn Konkurrenten wie BioNTech aktuell stärkere Zuwächse verbuchen.
Nachrichtenanalyse: mRNA als Treiber
Aktuell profitiert CureVac von positiven Nachrichten aus der Forschung. Fortschritte bei der Entwicklung eines mRNA-basierten Grippeimpfstoffs in Zusammenarbeit mit GSK befeuern die Kursentwicklung. Analysten sehen hierin einen potenziellen Gamechanger, da die Phase-2-Studie erste vielversprechende Ergebnisse zeigt. Zudem stärkt die Finanzsicherung durch den GSK-Deal bis 2028 die fundamentale Basis des Unternehmens. Der Marktkonsens tendiert zu einer vorsichtigen Kaufempfehlung, wobei das durchschnittliche Kursziel bei 7,11 Euro liegt – ein deutliches Aufwärtspotenzial.
Branchenkontext: Biotechnologie im Umbruch
Der Biotechnologiesektor steht 2025 vor einer Zäsur. Während mRNA-Technologien weiter an Relevanz gewinnen, intensiviert sich der Wettbewerb mit Playern wie Moderna und BioNTech. CureVac positioniert sich hier als Innovator, insbesondere im Bereich prophylaktischer Impfstoffe und onkologischer Therapien. Regulatorische Hürden bleiben jedoch ein Risikofaktor, da die Zulassung neuer Produkte von strengen Prüfungen abhängt.
CureVac Aktie: Technische Perspektive
Technisch betrachtet zeigt die CureVac Aktie Anzeichen einer Trendwende. Der Relative Strength Index (RSI) nähert sich der 70er-Marke, was auf eine mögliche Überhitzung hindeutet. Gleichzeitig deutet der Durchbruch der 50-Tage-Linie auf anhaltende Kaufkraft hin. Ein Rücksetzer auf 3,30 Euro könnte einen attraktiven Einstiegspunkt bieten.
Ausblick: Katalysatoren am Horizont
Kurzfristig könnten weitere Studienergebnisse und Partnerschaftsankündigungen den Kurs der CureVac Aktie beflügeln. Experten erwarten, dass positive Daten aus der Grippeimpfstoff-Studie den Aktienwert bis Mitte 2025 auf über 4,80 Euro treiben könnten. Langfristig hängt viel von der Fähigkeit ab, die mRNA-Pipeline in marktfähige Produkte umzusetzen.
Die CureVac Aktie steht aktuell an einem Wendepunkt. Während die Fundamentaldaten durch strategische Allianzen gestärkt werden, bleibt die Volatilität im Sektor eine Herausforderung. Investoren sollten die kommenden Wochen im Auge behalten, da entscheidende Forschungsergebnisse den Ton angeben könnten.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...