CureVac Aktie: Grund zu vorsichtigem Optimismus!
Das Tübinger Biotechunternehmen verzeichnet trotz Kursschwäche beeindruckendes Umsatzwachstum und profitiert von strategischer Neuausrichtung im Onkologiebereich.

- Europäisches Patentamt bestätigt mRNA-Patentansprüche
- Umsatzsprung auf 542 Millionen USD
- Strategischer Fokus auf Onkologie zeigt Erfolge
- Aktie konsolidiert mit Abstand zum Jahrestief
Die CureVac-Aktie, die derzeit bei 2,79 Euro notiert und seit Jahresbeginn einen Rückgang von 17,22 Prozent verzeichnet, erhielt kürzlich positive Impulse durch eine Entscheidung des Europäischen Patentamts. Das Tübinger Biotechnologieunternehmen konnte einen wichtigen Erfolg im anhaltenden Patentrechtsstreit mit BioNTech SE erzielen. Die Entscheidung bestätigt die Gültigkeit der von CureVac beanspruchten Patente, was die Marktposition des Unternehmens in der mRNA-Technologie stärkt.
Trotz des jüngsten Erfolgs in der Patentangelegenheit liegt der Aktienkurs noch immer deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 4,58 Euro, das am 6. Juni 2024 erreicht wurde. Mit einem Abstand von rund 39 Prozent zum Jahreshöchststand spiegelt der aktuelle Kurs die herausfordernde Marktposition des Unternehmens wider.
Beeindruckende finanzielle Entwicklung durch strategische Neuausrichtung
CureVac hat in den vergangenen Monaten seine strategische Ausrichtung angepasst und konzentriert sich verstärkt auf Projekte im Bereich der Onkologie. Diese Neuorientierung scheint bereits Früchte zu tragen, wie die aktuellen Finanzkennzahlen belegen. Im dritten Quartal 2024 erzielte das Unternehmen einen bemerkenswerten Gewinn je Aktie von 1,66 USD, was eine signifikante Verbesserung gegenüber dem Verlust von 0,24 USD im Vorjahreszeitraum darstellt.
Besonders auffällig ist der massive Umsatzanstieg um 2.926 Prozent auf 542,57 Millionen USD. Diese außergewöhnliche Steigerung unterstreicht das Potenzial der neu ausgerichteten Geschäftsstrategie und könnte mittelfristig zur Stabilisierung des Aktienkurses beitragen, der aktuell mit einer Volatilität von 51,34 Prozent (30 Tage, annualisiert) zu kämpfen hat.
Technische Indikatoren deuten auf Konsolidierungsphase hin
Die technischen Kennzahlen zeigen, dass sich die CureVac-Aktie derzeit in einer Konsolidierungsphase befindet. Mit einem RSI-Wert von 51,6 (14 Tage) bewegt sich der Titel im neutralen Bereich. Auffällig ist jedoch die Differenz zum 50-Tage-Durchschnitt von 3,21 Euro, was einem Abstand von minus 13,10 Prozent entspricht. Auch zum 200-Tage-Durchschnitt von 3,03 Euro besteht eine negative Abweichung von 7,84 Prozent.
Positiv zu vermerken ist hingegen, dass der aktuelle Kurs einen deutlichen Abstand zum 52-Wochen-Tief von 2,14 Euro aufweist, das am 25. April 2024 markiert wurde. Mit einer Distanz von plus 30,28 Prozent zu diesem Tiefpunkt hat die Aktie in den letzten Monaten eine gewisse Erholung gezeigt, wenngleich der Monatsverlust von 6,69 Prozent auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...