CureVac-Aktie: Sie spinnen wie bei BioNTech

Liebe Leserinnen und Leser,

in den vergangenen Tagen zeigte sich, wie schlecht die Börsen kalkulieren können. CureVac und BioNTech bzw. deren Aktionäre sind die wahren Opfer. Denn: CureVac ist wie auch BioNTech massiv nach oben gespült worden. Nun geht es wieder runter, auch wenn es noch nicht alle Investoren wissen wollen. CureVac musste am Donnerstag – weitere – 4 % hinnehmen. BioNTech bescheidet sich mit dem Verlust von -0,3 %. Dennoch ist klar, dass dies die Strafe dafür ist, wie falsch die Idee war, mit der Investoren gekauft haben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

CureVac: Die falsche Hoffnung!

Bei CureVac und auch BioNTech herrschen offensichtlich falsche Hoffnungen. Die beiden Unternehmen arbeiten an mRNA-Impfstoffen gegen Krebserkrankungen. Die Impfstoffe könnten nicht nur für die Betroffenen ein Gamechanger sein, weil die Therapien theoetisch wesentlich wirkungsvoller sein werden oder sollen. Es geht auch um viel Geld, wie die sonstige Medikation bei Krebserkrankungen nahelegt.

Hier geht es nicht um eine Schutzimpfung, sondern um therapeutische Impfungen, die individuell auf die jeweilige Systematik bei den Patienten zugeschnitten wird. Das bedeutet auch, dass die jeweiligen Präparate höchst individuell sind und entsprechend u.a. auch die Preisstellung beeinflussen. Daher werden auf der anderen Seite mit höchster Sicherheit nicht im Ansatz so hohe Mengen verkauft wie für Grippe- oder Covid-Impfstoffe. Die Entwicklung dieser Impfstoffe soll einen Fortschritt gemacht haben, weil immer wieder neue Studien auftauchen, wonach es ganz gute Ergebnisse geben könne. Die Zulassung ist aber noch weit entfernt.

Die Studien sind jeweils noch nicht abgeschlossen und wahrscheinlich noch weit davon entfernt, zufriedenstellende sehr signifikante Ergebnisse zu bringen.

Vor einiger Zeit war bei BioNTech erwartet worden, die Impfstoffe könnten 2027 ggf. auf den Markt kommen. Ein Boulevard-Bericht stellte diese Aussage in Frage und insiniuerte, es könne deutlich schneller gehen. Das hat u.a. auch für CureVac Hoffnung erzeugt. Die Unternehmen hielten sich mit Versprechungen zurück, womit die Aussage weitgehend nicht ist oder war.

Nun aber hat CureVac betont, das Unternehmen werde sich in erster Linie auf die Forschung konzentrieren – und damit auf Arbeit in dieser Impfstoff-Ausrichtung. Die Aktie profitierte tagelang von der Fehleinschätzung, damit würde irgendetwas beschleunigt. Davon hat tatsächlich niemand gesprochen.

Nach und nach wiederum sind die Vorzeichen für eine Gewinnmitnahme bei BioNTech und jetzt bei CureVac nach den jüngsten Gewinnen. Bei CureVac steht mehr auf dem Spiel. Die Aktie war binnen weniger Tage um gut 52 % geklettert. Das ist wiederum das Maß, mit dem Aktie theoretisch wiederum den Rückwärtsgang einlegen könnte – wenn und weil es keine anderen neuen Nachrichten für CureVac gibt. Deshalb sind gegenteilige Analysten-Schätzungen gegenwärtig mit Vorsicht zu genießen.

 

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...