Daimler Truck Aktie: Interessante Manöver

Daimler Truck intensiviert Aktienrückkäufe und verhandelt über strategische Partnerschaft in Asien. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf den Kurs aus?

Die Kernpunkte:
  • 360.000 Aktien in einer Woche zurückgekauft
  • Über 52 Millionen Papiere seit Programmstart
  • Fusionsgerüchte mit asiatischem Partnerunternehmen
  • Mögliche Börsennotierung der neuen Holding 2026

Bei Daimler Truck gibt es Bewegung – und zwar an gleich zwei Fronten. Das Unternehmen setzt sein Aktienrückkaufprogramm fort und gleichzeitig verdichten sich Gerüchte um einen strategischen Deal in Asien. Was ist da los?

Stützt der Aktienrückkauf?

Zunächst die Fakten zum Rückkauf: In der Woche vom 14. April bis einschließlich 18. April 2025 hat Daimler Truck wieder eigene Aktien eingesammelt. Insgesamt wanderten 360.000 Papiere zurück ins Unternehmen. Gekauft wurde ausschließlich über XETRA.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?

Die Käufe verteilten sich über die Woche, wobei die größten Volumina am Montag (100.000 Stück zu durchschnittlich 33,64 Euro) und Mittwoch (160.000 Stück zu durchschnittlich 33,64 Euro) erworben wurden. Die durchschnittlichen Preise bewegten sich dabei zwischen rund 33,56 Euro und 34,29 Euro. Kein Wunder, dass das Management hier zugreift, wenn man die Kurse betrachtet.

Seit Beginn des Programms im August 2023 hat der Konzern damit bereits über 52,4 Millionen Aktien zurückgekauft. Das reduziert die Anzahl der frei handelbaren Papiere – ein klassisches Instrument, um den Kurs zu pflegen.

Asiatischer Riese im Anmarsch?

Fast zeitgleich machen Meldungen über eine mögliche Fusion die Runde. Es heißt, die Daimler-Truck-Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus und Hino Motors, eine Einheit von Toyota Motor, stehen kurz vor einer Einigung über einen Zusammenschluss ihrer Geschäfte. Das könnte interessant werden!

Geplant sei die Gründung einer gemeinsamen Holdinggesellschaft für die Lkw-Sparten beider Unternehmen. Diese neue Gesellschaft könnte Berichten zufolge bis April 2026 an der Tokioter Börse gelistet werden. Die endgültige Vereinbarung soll möglicherweise schon im Mai festgezurrt werden.

Sollte dieser Deal zustande kommen, entstünde ein neuer Schwergewichtler im asiatischen Nutzfahrzeugmarkt unter Beteiligung von Daimler Truck. Man darf gespannt sein, wie sich diese Entwicklungen auf die Strategie und natürlich den Aktienkurs auswirken werden.

Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...