Danaher Aktie: Neue Hoffnung durch Analysten?
Finanzexperten bewerten den Medizintechnologiekonzern neu: Barclays stuft auf 'Overweight' hoch, während institutionelle Investoren ihre Bestände umschichten.

- Barclays mit optimistischerem Ausblick
- Institutionelle Beteiligungen leicht umstrukturiert
- Portfoliogewicht bei Fonds gestiegen
- Quartalszahlen am 22. April erwartet
Die Aktie von Danaher bleibt ein Gesprächsthema an den Märkten, nachdem Analysten sich kürzlich neu positioniert haben. Investoren wägen die Signale der Finanzhäuser ab. Eine wichtige Entwicklung gab es Anfang dieser Woche.
Barclays sieht Potenzial
Konkret hat Barclays am 10. April seine Einschätzung für Danaher aktualisiert. Die Bank stufte die Aktie von „Equal-Weight“ auf „Overweight“ hoch. Ein solcher Schritt signalisiert eine deutlich positivere Sichtweise und veranlasst Marktteilnehmer oft, ihre eigenen Bewertungen zu überdenken. Trotz dieser Aufstufung kämpft der Titel: Innerhalb der letzten 30 Tage steht ein Minus von über 11 Prozent zu Buche, seit Jahresbeginn sind es sogar mehr als 25 Prozent.
Institutionelle Anleger: Gemischte Signale?
Veränderungen bei den institutionellen Beteiligungen geben Aufschluss darüber, wie Großinvestoren Danaher einschätzen. Jüngste Meldungen deuten auf einen leichten Rückgang der Anzahl der Fonds mit Positionen hin – ein Minus von 9 Haltern oder 0,26 Prozent im letzten Berichtsquartal auf insgesamt 3.518 Institutionen. Interessanterweise stieg jedoch die Gesamtzahl der von Institutionen gehaltenen Aktien in den letzten drei Monaten um 1,91 Prozent auf fast 680 Millionen Stück.
Diese leichte Diskrepanz legt nahe: Während einige wenige Fonds ausgestiegen sein mögen, haben die verbleibenden oder neu hinzugekommenen ihre Allokation im Durchschnitt erhöht. Das durchschnittliche Portfoliogewicht, das Fonds Danaher widmen, stieg deutlich um 32,56 Prozent auf 0,55 Prozent.
Quartalszahlen im Anmarsch: Was bringt die Zukunft?
Was könnte die zukünftigen Marktbewegungen bei Danaher antreiben? Das Unternehmen wird seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vor Börseneröffnung am Dienstag, den 22. April 2025, veröffentlichen. Dieses Ereignis steht im Fokus, da es konkrete Daten zur Leistung in den ersten Monaten des Jahres liefern wird.
Im Vorfeld erwarten Analysten die Zahlen zum Gewinn pro Aktie (EPS), die als Maßstab für die tatsächlichen Ergebnisse dienen werden. Das Unternehmen selbst hatte zuvor eine Prognose für das erste Quartal abgegeben und einen möglichen Rückgang des Kernumsatzes im niedrigen einstelligen Prozentbereich im Vergleich zum Vorjahr angedeutet. Der bevorstehende Bericht wird zeigen, ob die Leistung diesen Erwartungen entspricht oder davon abweicht.
Danaher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Danaher-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Danaher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Danaher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Danaher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...