DAX am Abend leichter, Quartalszahlen wirken nach und vor
Auch heute kannte der DAX vom Handelsstart an erst einmal nur eine Richtung – nach unten. Das Ganze verlief etwas dynamischer als noch am Montag. Dabei erreichte der Index sehr schnell das Vortagestief, durchbrach es und schloss schliesslich die Kurslücke zu vergangenem Donnerstag. Doch der Druck setzte sich fort und schloss auch die Kurslücke zum Mittwoch noch, bevor eine Stabilisierung Einzug hielt.
Diese zweite Kurslücke der Vorwoche nutzte der Markt dann für eine Umkehr im Sentiment. Die Kurse drehten bis knapp an die 15.600er-Marke und verharrten dort vor dem Wall Street Start.
Da es in den USA nach den negativen Immobiliendaten zu einer Korrektur kam, fielen heute Dow Jones im Nasdaq im Gleichlauf. Die US-Hauspreise erhöhten sich im Kalendermonat Mai um ganze 17 Prozent, was dem stärksten Zuwachs seit dem Sommer 2004 entsprach.
Unser Leitindex verteidigte jedoch die 15.500er-Marke und verlor per Schlusskurs rund 100 Punkte, wie folgende Tagesparameter aufzeigen:
Eröffnung | 15.537,89 |
Tageshoch | 15.586,90 |
Tagestief | 15.423,56 |
Vortageskurs | 15.618,98 |
Schlusskurs | 15519,13 |



FELS-Disclaimer:
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Sie ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung. Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.