DAX-Ausblick für die Thanksgiving-Woche
Es kann nicht jede Woche starke Bewegungen geben. Wie eine ruhige Woche aussieht, erfuhren Anleger nun in dieser. Mit nur 240 Punkten Schwankungsbreite über die Woche verteilt war die Vola geringer, als an manch anderen Einzeltagen dieses Monats.
Der Wochenauftakt verlief positiv und startete mit einer kleinen Kurslücke, die jedoch noch am Vormittag sehr dynamisch geschlossen werden konnte. Danach gab es erneut eine Meldung zu einem potenziellen Covid19-Medikament, welches die Märkte beflügelte. Moderna zeigte auf, dass ihre Forschungen in der klinischen Teststudie 3 eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent erreicht haben. Ein dynamischer Kursanstieg war die Folge. Dieser verfehlte nur knapp das Hoch der Vorwoche, welches ebenfalls nach einer solchen Meldung (hier war es BioNTech) eine Rally auslöste. Nachhaltig war diese Bewegung kaum, denn bereits zum Handelsende waren die Aufschläge wieder abgearbeitet. In den Folgetagen kam es immer wieder zu einer Schlagabtausch zwischen Etablierung über 13.200 und Anlauf zur 13.000er-Region. Größtenteils verharrte der Index jedoch in genau dieser Bandbreite und sorgte damit bei Anlegern für eine Art Herbstmüdigkeit.




Wenn Du alle Termine der Webinare erfahren und den täglichen DAX-Ausblick per Mail erhalten möchtest, trage Dich unverbindlich ein.
Die kommende Handelswoche hält wieder mehr Termine bereit. Wir starten mit dem Einkaufsmanager aus Deutschland und dem Markit PMI Gesamtindex 9.30 Uhr montags und ergänzen selbige Daten für die EU um 10.00 Uhr, 10.30 Uhr für Grossbritannien sowie 15.45 Uhr für die USA. Dazwischen sind der Chicago Fed Aktivitätsindex 14.30 Uhr und diverse Reden von Notenbänkern relevant. Am Dienstag 8.00 Uhr wird das BIP aus Deutschland vermeldet. 10.00 Uhr folgt der ifo-Geschäftsklimaindex und 16.00 Uhr das Verbrauchervertrauen Conference Board aus den USA. Für den Mittwoch sollte man sich 14.30 Uhr auf die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter und die Einnahmen & Privatausgaben der US-Bürger, neben dem Bruttoinlandsprodukt Preisindex bereithalten. Wegen des anstehenden US-Feiertages werden auf 14.30 Uhr die US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und auf 16.00 Uhr das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan sowie 20.00 Uhr das FOMC-Protokoll vorgezogen. Am Donnerstag steht mit Thanksgiving dann der US-Feiertag an. Das Gfk-Verbrauchervertrauen kommt Donnerstag 8.00 Uhr vor dem Handelsstart und 13.30 Uhr die EZB-Accounts als einzigste Highlights. Für den Freitag steht nur das CPI aus Japan auf der Agenda und 11.00 Uhr der EU-Geschäftsklimaindex. Alle Prognosen dieser Termine sind in folgender Tabelle verzeichnet: