DAX: Lähmende Feiertagsruhe
Der deutsche Leitindex verharrt in Flaute aufgrund globaler Feiertagsruhe. Kaum Handelssignale und minimale Liquidität prägen den Tag.

- Weltweite Börsenpause durch Karfreitag
- Extrem geringes Handelsvolumen im DAX
- Keine neuen Impulse für den Leitindex
- Nachwirkungen vergangener Themen dominieren
Der DAX zeigt sich heute von seiner ruhigen Seite. Kein Wunder, denn der Karfreitag legt die Handelsaktivitäten an vielen wichtigen Börsenplätzen lahm. Entsprechend dünn sind die Impulse für den deutschen Leitindex.
Totenstille an den Märkten
Wichtige Finanzzentren wie Deutschland, die USA und Großbritannien gönnen sich heute eine Pause. Das Ergebnis? Ein dramatisch reduziertes Handelsvolumen und kaum Bewegung im DAX. Selbst die wenigen geöffneten Märkte, wie etwa in Japan, liefern keine klaren Signale.
Alte Nachrichten ohne Zündstoff
Natürlich hallen die Themen der Vortage noch nach. Ob US-Inflationsdaten oder die jüngsten politischen Manöver rund um mögliche Zölle – neue Dynamik entsteht daraus heute nicht. Auch frische Konjunkturdaten aus Japan verpuffen im feiertagsbedingt dünnen Handel wirkungslos.
Der Index schloss gestern zwar bei 21.205,86 Punkten, damit aber unter dem viel beachteten 50-Tage-Durchschnitt. Angesichts der jüngsten Verluste – fast 9% in den letzten 30 Tagen – könnte das ein weiteres Warnsignal sein.
Was bedeutet das für den Handelstag?
Im Grunde genommen Stillstand. Die aktuelle Lage lässt sich auf wenige Punkte reduzieren:
- Feiertagsruhe: Globale Handelspause wegen Karfreitag.
- Minimales Volumen: Geringe Liquidität und Aktivität.
- Impuls-Flaute: Keine relevanten Wirtschafts- oder Unternehmensnachrichten.
- Nachwirkungen: Themen der Vorwoche bleiben im Hintergrund.
Was bedeutet das für die Einzelwerte? Ebenfalls Fehlanzeige. Bewegungen bei einzelnen Aktien, wie sie in den letzten Tagen zu beobachten waren, spielen heute keine Rolle. Erst nach den Feiertagen wird sich zeigen, wohin die Reise tatsächlich geht.
DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...