DAX-Marktbericht einen Tag vor der FED: Nur Porsche kann glänzen
Weiterer Druck auf die Aktien im DAX einen Tag vor der FED-Sitzung: Porsche hält sich im Plus, die Mehrheit der Aktie jedoch im Minus auf.
DAX-Handelstag zeigt erneut Schwäche
Nachdem wir am Montag einen Teil der Verluste des Verfallstages aufholen konnten, schoben sich die Kurse im Aktienindex DAX zunächst auch am Dienstag weiter nach oben. Sehr dynamisch konnte die 12.900 erreicht und in den ersten Handelsminuten überschritten werden. Dies erstaunte viele Marktteilnehmer, denn in der Vorbörse wurde ein sehr starker Anstieg der Erzeugerpreise vermeldet. Dieser Fakt machte sich erst später in den Kursen bemerkbar. Die Umkehr des Momentums erfolgte bei 12.936 Punkten. Damit näherte sich der Index innerhalb der Kurslücke zu vergangenem Donnerstag diesem Schlusskurs vor dem Verfallstag deutlich an und schloss dieses GAP auch fast. Mit dem Rücklauf auf das Eröffnungsniveau wurde dann die weitere Richtung des Tages bestimmt. Hierbei unterschritt der Index sehr zügig die 12.800 und kam zur Mittagszeit an der 12.700 fast zum Stillstand. Nachdem die US-Eröffnung ebenfalls im Minus stattfand und weitere Abgaben nach sich zog, hielt es den DAX nicht mehr auf diesem Niveau. Wir rutschten bis auf 12.638 Punkte und damit beinahe auf die Monatstiefs. In Summe legte der Index damit 300 Punkte zurück und verdoppelte somit seine Volatilität. Das zurückgebliebene Minus nach dem ersten Erholungsversuch vom Morgen zeigt die heutige Tagesbewegung deutlich auf:

Porsche ist erneut der DAX-Gewinner
Erneut ganz vorn im Ranking notierte die Porsche-Aktie. Nach der Veröffentlichung der Zeichnungsdaten, die ab heute die Vormerkung für das IPO ermöglichen, stieg die Aktie bereits den zweiten Tag in Folge deutlich an und setzte sich damit an die Spitze der DAX-Werte. Der Wert wird dann ab dem 29. September an der Börse frei handelbar sein. Die Volatilität verdoppelte sich gegenüber dem Vortag und damit natürlich auch zum Verfallstag. Folgende Zusammenfassung des Handelstage sehen Sie im Schaubild der Börse Frankfurt an dieser Stelle:

Ausblick auf den nächsten Handelstag
Für den morgigen Handelsstart haben wir neben der FED-Sitzung am Abend, die um 20.00 Uhr das Zinsergebnis und ab 20.30 Uhr in der Pressekonferenz die weitere Ausrichtung der US-Notenbank erörtern dürfte, noch weitere Termine verzeichnet. Direkt 9.00 Uhr gibt es weitere Signale aus der EZB und um 11.30 Uhr die Auktion der 10-jährigen Staatsanleihen aus Deutschland. 16.00 Uhr folgen die US-Verkäufe bestehender Häuser und 16.30 Uhr der US-Rohöl-Lagerbestand. Anbei sehen Sie die Auflistung mit allen Prognosen der Termine vom Mittwoch.