DAX mit Momentum auf der Oberseite, Ausbruch erfolgt, FMC und Fresenius unter Druck
Die Deutsche Post reagierte positiv auf US-Quartalszahlen von UPS, während FMC und Fresenius unter Druck gerieten. Der DAX entlädt sich derweil vom Momentum her auf der Oberseite.
Bereits der Handelsstart deutet auf einen starken DAX-Tag hin. Marktteilnehmer warteten bereits seit 6 Handelstagen auf ein Verlassen der engen Bandbreite. Nach dem verhaltenen Wochenstart am Montag positionierten sich DAX-Trader an der 15.600 und hatten bereits zum Start in den Tag die 15.650 vor Augen. Dies sollte später das Tagestief im XETRA-Handel darstellen. Nach sechs Handelstagen in der recht engen Spanne zwischen Hoch und Tief konnte sich der DAX damit impulsiv aus dieser Range befreien und weiteres Aufwärtspotenzial generieren. Sehr positiv kamen dabei die US-Quartalszahlen von Facebook und von Tesla der hohe Auftragseingang über 100.000 Fahrzeuge an. Davon profitierten direkt die deutschen Autohersteller wie Volkswagen, BMW und Porsche. Binnen der ersten beiden Handelsstunden wurde fast die gesamte Bandbreite der Vorwoche in Punkten gerechnet noch einmal im DAX als Ausbruchsstrecke vollzogen. Dabei war die 15.800er-Marke im Fokus und das nächste charttechnische Ziel. Nur 20 Punkte davor ging der Index dann in eine Konsolidierung über, auf die erst am Nachmittag ein weiterer Anlauf in Richtung der Hochs erfolgte. Es konnte kein neues Monatshoch im Handelsverlauf ausgebildet werden. Der Index konsolidierte letztlich auf hohem Niveau und brachte die Gewinne größtenteils damit gezielt in den Feierabend. Dabei verdoppelte sich die Bewegungsspanne zum Montag (inklusive der Kurslücke) von 80 auf nun sogar 180 Punkte. Die entsprechenden Tagesparameter vom DAX-Handelstages XETRA sind hier aufgeführt:Eröffnung | 15.652,91 |
Tageshoch | 15.781,00 |
Tagestief | 15.650,35 |
Vortageskurs | 15.599,23 |
Schlusskurs | 15.757,06 |

