DAX mit Nullnummer zum Monatsstart, Rahmendaten sehr gemischt
DAX-Monatsstart mit Momentum auf der Oberseite, Gewinne schmolzen dennoch wieder zum Handelsende. Es bleibt bei der Frage nach dem Ausbruch.
Monatsstart im DAX
Die Vorwoche brachte für den DAX ein Wochenplus von 1,7 Prozent und zudem ein neues Monatshoch. Die 13.400 wurden per Schlusskurs erobert und zwischenzeitlich sogar die 13.500 erreicht. Genau dort knüpfte der DAX zum Wochenstart an und wurde seinem Ruf eines starken Monatsstarts auch wieder gerecht. Sehr schnell wurde die 13.500 erobert und dann das Hoch aus der Nachbörse vom Freitag anvisiert, welches bei rund 13.550 Punkten verankert war. Bis zum Mittag war dies auch der technische Deckel im Markt, welcher erst kurz vor dem Wall Street Start noch einmal überboten wurde. 13.570 war aber auch dann das Hoch, welches den Rest des Tages nicht mehr erreicht werden konnte. Belastend wurden die Einzelhandelsumsätze, bereinigt um Preiserhöhungen, gegenüber dem Vorjahresmonat aufgenommen. Sie sanken um 8,8 Prozent so stark, wie seit Beginn der Zeitreihe 1994 aufgezeichnet. Damit ist die Konsumstimmung in Deutschland auf einem Rekordtief. Eine kleine “Schockwelle” erreichte den Markt am frühen Nachmittag. Angeblich soll die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi wirklich nach Taipeh reisen. Chinas Außenamtssprecher kündigte bei einem solchen Schritt „sehr ernste Konsequenzen“ an. Das belastete den Handel zunächst. Doch davon machten sich die US-Märkte sehr schnell frei, schloss die neu entstandene Kurslücke und taten es dem DAX-Verlauf am Morgen gleich, indem auch an der Wall Street sehr zügig das Gap geschlossen und das Freitagshoch erreicht werden konnte. Dabei stieg der Nasdaq erstmals seit mehr als 2 Monaten wieder über 13.000 Punkte. Hier klangen die Quartalszahlen aus den USA nach, die in der Vorwoche vor allem bei den Big Techs überzeugt hatten. Zudem gab es positive Zahlen “Institute for Supply Management (ISM)”. Die Stimmung in der US-Industrie war im Juli mit 52,8 Punkten auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren gesunken, aber schlugen die Erwartungen, denn Volkswirte hatten mit einem dramatischeren Einbruch gerechnet. Letztlich verlor der DAX seine Gewinne vom Vormittag sehr rasch und hat nahezu unverändert geschlossen. Damit könnte das Chartbild und der Aufwärtstrend der letzten beiden Tage nun wieder abflachen oder gar kippen:

Konsumtitel unter den DAX-Aktien wieder gefragt
An der Börse Frankfurt waren heute Konsumtitel gefragt. Eine Puma und Adidas legten zu. Der Tagesgewinner war die HelloFresh, was aber eher als technische Gegenreaktion zu werten ist. Im Minus bewegten sich eine Vonovia, die Airbus und HeidelbergCement. Auch Airbus gab ab, nachdem die Konkurrenz aus den USA positive News zum eigenen Geschäftsfeld veröffentlichten. Der US-Konzern macht Fortschritte bei der Behebung von Problemen an seinem Flugzeugtyp 787 Dreamliner. Fast unverändert und damit nur mit einem Minus von 4 Punkten ging der DAX an der Börse Frankfurt aus dem Handel. Dies ist in folgender Zusammenfassung zu sehen:

