DAX nach Aufschwung wieder zurück zum Tagestief: FED-Zinsanstieg wird zweigeteilt betrachtet
DAX nach der FED-Sitzung weiter volatil, Gewinnzone nur kurz erreicht. Was war im Tagesverlauf genau geschehen?
DAX-Handelstag erneut eine Berg- und Talfahrt
Die FED-Sitzung am Mittwochabend brachte für beide Seiten der Börse Bewegung mit sich. Zunächst fielen die Aktienkurse mit der Veröffentlichung des Zinsschrittes, der allerdings so schon erwartet worden war. Die US-Notenbank hob den Leitzins um 0,75 Basispunkte an. In der Pressekonferenz bescheinigte FED-Präsident Jerome Powell dann den Marktteilnehmern das weitere Ziel, die Inflation zu bekämpfen. Dies gehe auch mit weiteren Zinsanhebungen einher. Er sagte konkret: “Ich wünschte, es gebe einen schmerzlosen Weg. Den gibt es nicht.” – nun steht der US-Zins auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren. Im ersten Moment stiegen die US-Märkte und damit der DAX-Future noch einmal auf ein neues Tageshoch, gaben dann aber in der letzten Handelsstunde alle Gewinne ab. Dieser Verlauf machte sich dann in der heutigen Vorbörse direkt bemerkbar. Wir starteten auf dem gleichen Niveau in den Handel, wie bereits am Mittwoch. Auch diesmal gab es zunächst hohes Kaufinteresse und einen schnellen Rebound auf die 12600. Dies war erneut nur eine Zwischenstation, denn der Index zog am Vormittag direkt in die Kurslücke und damit zur 12.700 hin. Bis zum Mittag konnte sogar die Kurslücke zum Vortag geschlossen und damit eine Strecke von 250 Punkten ab dem Tagestief absolviert werden. Dieses Niveau hielt nicht lange. Bereits bis zur Wall Street Eröffnung büßte der DAX rund 60 Prozent seiner zwischenzeitlichen Gewinne wieder ein. Mit einer leichteren Eröffnung bei Dow Jones und Nasdaq fiel der Index dann erneut unter 12.600 Punkte und schloss dort auch. Eine regelrechte Berg- und Talfahrt ist im Chartbild hier verzeichnet:

Deutsche Bank nach Zinsanhebung der klare DAX-Gewinner
Klassisch profitierten Bank- und Versicherungstitel von der Zinsanhebung in den USA. Eine Deutsche Bank führte damit das Ranking der DAX-Werte heute an und auch eine Allianz war ganz vor mit vertreten. Diese Aktie rutschte zudem in das Portfolio von Goldman Sachs, wie heute bekannt wurde. Ebenfalls stark war den vierten Tag in Folge die Porsche-Aktie. Bei der Zuteilung der neuen Aktien ist rege Nachfrage, was den Wert entsprechend profitieren lässt. Folgende Zusammenfassung des Handelstage sehen Sie im Schaubild der Börse Frankfurt an dieser Stelle:

Ausblick auf den nächsten Handelstag
Für den morgigen Handelsstart haben wir international betrachtet den S&P Global PMI Gesamtindex und die Rechnung für die Einkaufsmanager vor Augen. Diese Daten werden 9.30 Uhr für Deutschland, 10.00 Uhr für Europa und 15.45 Uhr für die USA veröffentlicht. Um 20.00 Uhr soll noch eine Rede des FED-Präsidenten Jerome Powell stattfinden. 21.30 Uhr schliessen die COT-Daten aus Amerika den Wochenverlauf an der Börse ab. Anbei sehen Sie die Auflistung mit allen Prognosen der Termine vom Mittwoch.