Deutsche Bank-Aktie: Der beste Fall!

Deutsche Bank zeigt sich widerstandsfähig an der Börse trotz sinkender Profitabilität und gedämpfter Analystenprognosen. Aktienkurs nähert sich der 20-Euro-Marke.

Die Kernpunkte:
  • Vorsteuergewinn sinkt um 7 Prozent
  • Erträge steigen moderat um 4 Prozent
  • Analysten erwarten 17 Prozent Gewinnrückgang
  • Aktienkurs im stabilen Aufwärtstrend

Die Deutsche Bank verzeichnete am Freitag einen moderaten Kursanstieg von 0,25 Prozent, trotz der gedämpften Stimmung im Bankensektor. Die jüngsten Geschäftszahlen des Frankfurter Finanzinstituts haben die Erwartungen der Analysten nicht erfüllt, was überraschenderweise keine negativen Auswirkungen auf den Börsenkurs hatte.

Enttäuschende Geschäftsentwicklung trotz günstiger Zinssituation

Das aktuelle Zinsumfeld in Deutschland hätte eigentlich positive Auswirkungen auf die Ertragslage der Bank haben müssen. Traditionell profitieren Banken von höheren Zinsen durch verbesserte Gewinnmargen im Kreditgeschäft. Dennoch musste die Deutsche Bank einen Gewinnrückgang verbuchen. Der Vorsteuergewinn sank im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. Lediglich bei den Erträgen konnte das Institut einen Anstieg von 4 Prozent verzeichnen, was den Prognosen der Analysten entsprach.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Pessimistische Prognosen für das laufende Geschäftsjahr

Die rückläufige Profitabilität wirft auch Schatten auf die Zukunftsaussichten. Für das laufende Jahr rechnen Analysten mit einem weiteren deutlichen Gewinnrückgang von knapp 17 Prozent im Vergleich zu 2023. Diese Prognose unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen, denen sich das Bankhaus gegenübersieht.

Resiliente Kursentwicklung an der Börse

Bemerkenswert ist die Widerstandsfähigkeit des Aktienkurses gegenüber den schwachen Fundamentaldaten. Mit einem aktuellen Kurs von 18,62 Euro befindet sich die Aktie in einem klaren Aufwärtstrend und strebt die 20-Euro-Marke an. Das Jahreshoch liegt bei 19,63 Euro. Technische Analysten sehen in einem möglichen Durchbruch über diese Marke ein wichtiges Kaufsignal für die weitere Kursentwicklung.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 8. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...