Deutsche Bank-Aktie: Der Kracher!

Deutsche Bank erwartet starke Q1-Zahlen, erhöht Dividende und startet neues Rückkaufprogramm. Wie wirkt sich das auf die Aktie aus?

Die Kernpunkte:
  • Gewinn je Aktie von 0,85 Euro erwartet
  • Neues Aktienrückkaufprogramm über 750 Mio. Euro
  • Dividendenrendite von 4,5% für 2024
  • Privatkundengeschäft mit Stellenabbau

Es bleibt spannend beim größten deutschen Geldinstitut der Deutschen Bank. Am 29. April wird es die Zahlen für das ersten Quartal 2025 geben.

Quartalszahlen Q1 2025 mit Spannung erwartet

Die Deutsche Bank wird ihre Ergebnisse für das erste Quartal 2025 voraussichtlich am 29. April 2025 vorstellen. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von etwa 0,85 Euro. Die Veröffentlichung der Ergebnisübersicht mit einer Telefonkonferenz für Investoren und Analysten ist für diesen Tag geplant. An diesem Tag werden die Investoren erfahren, wie weit der Kursansteig seit Jahresanfang von rund +30% gerechtfertigt war.

Die Deutsche Bank betreibt weiterhin aktive Kurspflege. So startete das Geldinstitut in diesem Monat ein weiteres Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 750 Millionen Euro. Damit werden rund 1,76% der aktuellen Marktkapitalisierung dem freien Handel entzogen. Das bedeutet schlichtweg, dass allein durch diese Maßnahme die frei verfügbaren Aktien um 1,76% an Wert gewinnen.

Aktionärsfreundliche Dividendenpolitik

Auf der Hauptversammlung 2025 wurde erneut eine höhere Dividende für die Aktionäre beschlossen. Es wird eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 erwartet. Das entspricht einer aktuellen Dividendenrendite von beachtlichen 4,5%.

Optimierung der Marge

Die Bank will ihre Rentabilität steigern. Die Deutsche Bank plant, im Privatkundengeschäft rund 2.000 Stellen zu streichen. Dies soll durch Filialschließungen und eine stärkere Verlagerung der Kundenberatung auf Video und Telefon erfolgen.

Die Deutsche Bank ist aktuell mit verschiedenen Herausforderungen und Veränderungen konfrontiert. Gleichzeitig werden strategische Wachstumsinitiativen vorangetrieben und die Aktionäre mit einer höheren Dividende beteiligt. Die anstehenden Quartalszahlen am 29. April werden wichtige Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung geben. Hier ist auch der Ausblick von höchstem Interesse. Doe Deutsche Bank hat insgesamt etwqas weniger Zugkraft als die Commerzbank, hat aber auch für sehr überraschende Gewinne für Aktionäre gesorgt.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...