Deutsche Bank Aktie: Ein Überblick der letzten Ereignisse

Die Deutsche Bank verzeichnete am Montag einen deutlichen Kursrückgang an der Börse. Die Aktien des Frankfurter Finanzinstituts fielen im XETRA-Handel um 4,0 Prozent auf 18,18 Euro, begleitet von einem beachtlichen Handelsvolumen von über 6,5 Millionen Aktien. Diese Entwicklung markiert eine signifikante Korrektur vom erst kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch bei 19,63 Euro Ende Januar. Trotz des aktuellen Rückgangs bleiben Marktbeobachter optimistisch und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 21,04 Euro je Aktie. Zusätzlich plant die Bank, ihre Dividende im laufenden Jahr auf 0,679 Euro je Aktie anzuheben, was einer deutlichen Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 0,450 Euro entspricht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Analysten sehen weiterhin Potenzial

Ungeachtet der jüngsten Kursschwankungen halten Experten an ihrer positiven Einschätzung für die Deutsche Bank fest. Die Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 deuten auf einen Gewinn von 2,78 Euro je Aktie hin, was das Vertrauen in die langfristige Entwicklung des Finanzhauses unterstreicht. Besonders hervorzuheben ist die Erwartung, dass europäische Aktien ihre Outperformance gegenüber US-Wertpapieren beibehalten werden, auch wenn sich das Tempo dieser Entwicklung in den kommenden Monaten möglicherweise abschwächen könnte.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?