Deutsche Bank Aktie: Geschäftsmodelle überprüft

Die Deutsche Bank-Aktie zeigte sich am Freitag weitgehend stabil und bewegte sich in einem engen Handelskorridor zwischen 18,57 und 18,78 Euro. Mit einem Handelsvolumen von über 2,5 Millionen Aktien präsentierte sich das Bankpapier robust, wenngleich es noch unter seinem 52-Wochen-Hoch von 19,63 Euro notiert. Bemerkenswert ist die positive Entwicklung seit dem Jahrestief von 11,52 Euro, was einer beachtlichen Kurserholung entspricht. Die Analystengemeinschaft zeigt sich optimistisch und prognostiziert ein durchschnittliches Kursziel von 21,19 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Dividendenaussichten und Geschäftsentwicklung

Für Anleger besonders interessant gestalten sich die Dividendenaussichten: Nach einer Ausschüttung von 0,45 Euro je Aktie im vergangenen Jahr rechnen Experten für das laufende Jahr mit einer deutlichen Steigerung auf 0,679 Euro. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen allerdings auch Herausforderungen auf. Der Umsatz verzeichnete einen merklichen Rückgang auf 7,22 Milliarden Euro, was einem Minus von 54,10 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,05 Euro, während Analysten für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von 2,80 Euro je Aktie erwarten.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?