Deutsche Post Aktie: Beständigkeit zahlt sich aus
Die Deutsche Post sieht sich aktuell mit verstärkten Arbeitskampfmaßnahmen konfrontiert, während die DHL-Aktie am Börsenparkett dennoch positive Signale sendet. An der XETRA-Börse verzeichnete das Wertpapier des Logistikunternehmens einen bemerkenswerten Anstieg von 2,45 Prozent auf 35,19 Euro. Die Gewerkschaft Verdi intensiviert ihre Streikaktionen in der Brief-, Verbund- und Paketzustellung an ausgewählten Standorten bundesweit, was zu erheblichen Verzögerungen führt. Nach Unternehmensangaben sind etwa zehn Prozent der Briefsendungen von den Arbeitsniederlegungen betroffen, deren Zustellung sich nun auf die kommenden Tage verschiebt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der aktuellen Herausforderungen zeigen sich Marktexperten weiterhin zuversichtlich für die Entwicklung der DHL Group. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 40,50 Euro sehen Analysten noch deutliches Aufwärtspotenzial. Die Geschäftszahlen des Unternehmens unterstreichen diese Einschätzung: Im jüngsten Quartal konnte der Umsatz um 6,16 Prozent auf 20,59 Milliarden Euro gesteigert werden. Für das laufende Jahr wird zudem eine leicht erhöhte Dividende von 1,86 Euro je Aktie prognostiziert, was das Vertrauen in die langfristige Geschäftsentwicklung widerspiegelt.
Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...