Deutsche Post Aktie: Marktgeschehnisse, sachlich betrachtet
Die DHL Group verzeichnet derzeit eine durchwachsene Entwicklung an der Börse. Während der Aktienmarkt insgesamt eine positive Tendenz aufweist und der DAX sich der 22.000-Punkte-Marke nähert, zeigt sich die Post-Aktie mit einem Kurs von 34,82 Euro verhalten. Trotz eines Tagesgewinns von 1,4 Prozent liegt der Kurs deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 43,66 Euro, was einem Abstand von über 25 Prozent entspricht. Die aktuelle Kursentwicklung wird dabei maßgeblich von den anhaltenden Tarifkonflikten überschattet, die sich in Form von Warnstreiks manifestieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
Operative Herausforderungen durch Arbeitsniederlegungen
Die Auswirkungen der Arbeitsniederlegungen machen sich im operativen Geschäft deutlich bemerkbar. Etwa zehn Prozent der Briefsendungen bleiben bundesweit zunächst liegen, während der Paketbereich weniger stark betroffen ist. Im Zentrum des Tarifkonflikts stehen Forderungen nach einer Entgelterhöhung von sieben Prozent sowie zusätzlichen Urlaubstagen. Das Unternehmen verweist hingegen auf den hohen Investitionsbedarf und rückläufige Briefmengen im digitalen Zeitalter. Analysten sehen dennoch Potenzial und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 40,50 Euro, was deutlich über dem aktuellen Kursniveau liegt.
Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Aktueller Börsen-Ausblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?