Aktien DeutschlandNewsSlider

Deutsche Post: Für wen ist die Aktie interessant?

Die Aktie der Deutschen Post konnte nur kurzfristig von den sehr guten Geschäftszahlen für 2022 profitieren. Allerdings zeigte sie insgesamt in den jüngsten Börsenturbulenzen wegen der amerikanischen SVB Financial eine hohe relative Stärke. Wie geht es hier weiter?

Mit der Tarifeinigung konnte ein unbefristeter Streik abgewendet werde. Dies ist zunächst als positiv zu werten, allerdings führt dies auch zu hohen Mehrkosten. Das abgelaufene Geschäftsjahr war sehr erfolgreich für den Bonner Konzern. Dank einem stark gestiegenen Geschäft im Auslandsgeschäft konnte der Jahresumsatz um 15,5 % auf 94,4 Mrd. Euro gesteigert werden. Das operative EBIT konnte dieser Entwicklung nicht vollständig folgen, es verbesserte sich nur um 6 % auf 8,4 Mrd. Euro.

Höhere Dividende

Die Aktionäre sollen an dem guten Ergebnis beteiligt werden: Der Vorstand schlägt eine Erhöhung der Dividende auf 1,85 Euro vor. Dies entspricht einer momentanen Rendite von 4,6 %.

Bei der Einschätzung des operativen Gewinns für das laufende Geschäftsjahr werden drei Szenarien angeführt. Je nach Geschäftsverlauf wird ein operativer Gewinn zwischen 6 und 7 Mrd. Euro erwartet. Insgesamt geht der Konzern jedoch davon aus, dass das Niveau von 2022 nicht erreicht wird.

Was bedeutet das für die zukünftige Entwicklung der Aktie der Deutschen Post?

Von dem Hoch zum Jahresbeginn 2022 mit 55 Euro ist der Kurs noch ein gutes Stück entfernt. Der Chart zeigt, dass das Papier nach oben will, die Kursgewinne werden durch vorübergehende Rücksetzer immer wieder teilweise korrigiert. Mittelfristig sind Kurse von 45 Euro realistisch, die Deutsche Bank erwartet sogar Kurse von 50 Euro.

Die Aktie eignet sich wegen der hohen Dividende sowie weiteren Kurschancen sehr gut als Depotbeimischung.

Hören Sie doch mal rein: Unsere neue Podcast-Folge ist online

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden