Deutsche Telekom Aktie: Jahresabschluss erklärt
Der beträchtliche Staatsanteil von 27 Prozent an der Telekom könnte veräußert werden, was den aktuellen Konsolidierungskurs möglicherweise neu bewerten würde.

- Kurspotenzial durch möglichen Staatsausstieg
- Staatliche Beteiligung im Milliardenwert
- Haushaltslage könnte Verkaufsentscheidung beeinflussen
- Neue Dynamik nach Seitwärtsphase erwartet
Die Aktie der Deutschen Telekom verzeichnete einen positiven Jahresauftakt. Nachdem sie zu Jahresbeginn noch knapp unter 30 Euro notierte, stieg sie bis zum 3. März auf 35,85 Euro. Seitdem befindet sich das Wertpapier in einer Konsolidierungsphase und wird aktuell bei etwa 33,20 Euro gehandelt. Es könnte jedoch bald wieder neue Dynamik in den Kursverlauf kommen.
Die staatliche Beteiligung an der Telekom – ein historischer Rückblick
Die Deutsche Telekom ging aus dem Fernmeldebereich der ehemals vollständig staatlichen Deutschen Post hervor. Anfang der 2000er Jahre wurde dieser Unternehmensbereich mit großem medialen Aufwand privatisiert. In insgesamt drei Tranchen wurden die Aktien zum Kauf angeboten, wobei der Kurs zeitweise über 100 Euro erreichte – ein Niveau, das in den vergangenen rund 25 Jahren nie wieder annähernd erreicht wurde. Die dritte Tranche, die zu 63,50 Euro angeboten wurde, stammte direkt aus dem Besitz des deutschen Staates. Nach dem anschließenden raschen Kursverfall wurden keine weiteren Platzierungen vorgenommen. Daher besitzt der deutsche Staat noch immer etwa 14% der Deutschen Telekom. Zusammen mit weiteren 13%, die von der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau gehalten werden, beläuft sich der Anteil Deutschlands auf insgesamt rund 27%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Potenzielle Veräußerung zur Entlastung der Staatskasse
Die deutsche Staatskasse steht unter erheblichem Druck. Für die kommenden Jahre sind umfangreiche Investitionen in den Bereichen Rüstung und Infrastruktur geplant. In dieser Situation könnte der künftige Finanzminister von einer Veräußerung der Telekom-Anteile profitieren. Die Bundesbeteiligung an der Deutschen Telekom hat aktuell einen beachtlichen Wert von rund 46 Milliarden Euro. Ein Verkauf im Rahmen eines Bieterverfahrens könnte sogar einen noch höheren Erlös erzielen.
Mögliche Auswirkungen auf den Aktienkurs
Eine Veräußerung der staatlichen Telekom-Anteile könnte auch den Börsenkurs des Unternehmens positiv beeinflussen. Der Aktienkurs würde sich voraussichtlich am erzielten Verkaufspreis orientieren, was zu einer Neubewertung des Wertpapiers führen könnte. Für Anleger könnte sich dadurch eine interessante Kursentwicklung ergeben, nachdem die Aktie in den letzten Wochen in einer Seitwärtsbewegung verharrte.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...