DroneShield-Aktie: Es ist klar!
DroneShield-Aktie verzeichnet deutliche Kursverluste trotz globaler Rüstungsdebatten. Technische Indikatoren zeigen starken Abwärtstrend mit erheblicher Distanz zu wichtigen Durchschnittslinien.

- Kursverlust von 18,4% in vier Wochen
- Keine Profite aus aktuellen Rüstungsdebatten
- GD100 und GD200 stark unterschritten
- Technische Analyse zeigt klaren Abwärtstrend
DroneShield hat am Freitag erneut immerhin -2,3 % verloren. Die Drohnenhersteller sind in den vergangenen fünf Handelstagen um rund -8,3 % nach unten gerutscht. Die Aktie ist über den Zeitraum von vier Wochen gleich um -18,4 % gefallen.
Denn: DroneShield kann derzeit nicht von den Rüstungsdebatten profitieren, die weltweit geführt werden.
DroneShield: Die Vorzeichen sind eindeutig
Selbst die leichten Erholungsversuche konnte die Aktie nicht mehr verteidigen. Die Trend-Techniker sehen im Verlust der vergangenen Wochen und Monate einen klaren Abwärtstrend.
Analysten äußern sich kaum zu Wort, also gelten auch technische Indikatoren: Der GD100 ist mit -40 % sehr weit entfernt, die 200-Tage-Linie sogar um mehr als -43 %. Das sind klare Vorzeichen. Die Börsen scheinen das Geschäft nicht mehr für glaubwürdig oder attraktiv zu halten. Im Rüstungsbereich gibt es derzeit offenbar andere Unternehmen, die eine größere oder plausiblere Wette darstellen.
DroneShield würde erst ab Kursen von zwischen 0,55 und 0,60 Euro zu einem relevanteren Fall werden.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...