DroneShield Aktie: Geschickter Marktausbau!
DroneShield verzeichnet Umsatzverdopplung und stärkt Präsenz in Europa. Kann der Drohnenabwehr-Spezialist seine Erfolgsserie fortsetzen?

- Umsatz steigt um 102% im ersten Quartal
- Europa wird zum wichtigsten Absatzmarkt
- Auftragsbestand erreicht 94 Millionen US-Dollar
- SaaS-Sparte wächst um 198%
Die DroneShield-Aktie könnte bald wieder in den Fokus rücken: Der Spezialist für Drohnenabwehrsysteme meldet nicht nur beeindruckende Wachstumszahlen, sondern auch eine strategische Verschiebung seiner Absatzmärkte. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg – und kann das Unternehmen seine europäischen Ambitionen weiter ausbauen?
Rekordquartal mit Verdopplung des Umsatzes
Das erste Quartal 2025 entwickelte sich für DroneShield außerordentlich stark: Der Umsatz kletterte auf 33,5 Millionen US-Dollar – ein Plus von satten 102% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Treiber waren vor allem die Hardware-Verkäufe, das Kerngeschäft des Unternehmens.
Doch der eigentliche Überraschungsfaktor liegt anderswo:
- Die SaaS-Sparte (Software-as-a-Service) legte um sensationelle 198% zu
- Mit 1,67 Millionen US-Dollar bleibt dieser Bereich zwar noch klein, zeigt aber enormes Potenzial
- Geplante Produktneuheiten könnten das Wachstum weiter beschleunigen
Europa als neuer Wachstumsmotor
Während die USA traditionell DroneShields stärkster Markt waren, zeichnet sich eine bemerkenswerte Verschiebung ab:
- Europa stellt mittlerweile 24% des Jahresumsatzes – mehr als jeder andere Markt
- Ein 8,2-Millionen-Dollar-Auftrag unterstreicht die Dynamik
- Hintergrund dürfte die EU-Initiative "ReArm Europe" sein, die Verteidigungsausgaben erhöht
Als Konsequenz baut das Unternehmen seine Präsenz vor Ort massiv aus – inklusive eines geplanten europäischen Hubs.
Auftragsbestand gibt Planungssicherheit
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Bereits gebuchte Aufträge für 2025 belaufen sich auf 94 Millionen US-Dollar
- Das sind 40 Millionen mehr als noch im Februar 2024
- Schon jetzt übertrifft diese Summe den Gesamtumsatz von 2024 (57,5 Millionen)
Besonders bemerkenswert: Das Kundenportfolio wird internationaler. Waren die USA 2024 noch für 70% des Umsatzes verantwortlich, verteilen sich die Aufträge nun deutlich breiter – ein Zeichen für wachsende Marktdurchdringung.
Fazit: DroneShield liefert nicht nur beeindruckende Zahlen, sondern zeigt auch strategische Weitsicht. Die Expansion in Europa und der SaaS-Bereich könnten die nächsten Wachstumskapitel aufschlagen – vorausgesetzt, die operative Umsetzung gelingt. Die Aktie, die seit Jahresanfang bereits um rund 47% zugelegt hat, dürfte von dieser Entwicklung weiter profitieren.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...