Eckert & Ziegler Aktie: Erfolg auf voller Linie!

Nach der Veröffentlichung überzeugender Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 konnte die Aktie des Berliner Strahlen- und Medizintechnik-Spezialisten Eckert & Ziegler zuletzt wieder Aufwärtspotenzial demonstrieren. Am vergangenen Freitag kletterte der Kurs um 1,09 Prozent auf 55,80 Euro und festigte damit seine Position deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt. Die beeindruckende Jahresperformance von fast 49 Prozent unterstreicht das anhaltende Anlegervertrauen in den Medizintechnikwert, der sich seit seinem Tiefpunkt im April 2024 um beachtliche 70 Prozent erholen konnte.

Die deutlich gesteigerten Umsatz- und EBIT-Zahlen für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024 bilden die Grundlage für den nachhaltigen Kursaufschwung. Besonders bemerkenswert: Für das laufende Jahr 2025 prognostiziert das Management ein weiteres Wachstum auf 320 Millionen Euro Umsatz. Diese optimistische Prognose wird durch eine solide Fundamentalbasis gestützt, die dem Unternehmen nach Analystenmeinung beträchtliche Investitionskapazitäten verleiht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eckert & Ziegler?

Analysten setzen auf weiteres Wachstumspotenzial

Die Marktbeobachter haben ihre Erwartungen an Eckert & Ziegler in den vergangenen Monaten kontinuierlich nach oben korrigiert. Mit einem Kursziel von 66 Euro sieht der einzige aktiv berichtende Analyst noch erhebliches Aufwärtspotenzial von über 17 Prozent. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass Experten ihre Schätzungen zum Gewinn pro Aktie zuletzt deutlich angehoben haben.

Die starke Marktstellung des Unternehmens als einer der weltweit führenden Hersteller radioaktiver Komponenten für medizinische, wissenschaftliche und messtechnische Zwecke spiegelt sich in der positiven Analystenbewertung wider. Trotz eines vergleichsweise hohen KGV von 23,51 für 2025 überwiegen die Wachstumsaspekte offenbar die Bewertungsbedenken. Allerdings bleibt die Dividendenrendite ein Schwachpunkt für einkommensorientierte Anleger, da das Unternehmen nur geringe Ausschüttungen vornimmt. In der kommenden Woche dürfte die Teilnahme von Eckert & Ziegler an den Metzler Small Cap Days am 1. April für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen.

Eckert & Ziegler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eckert & Ziegler-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Eckert & Ziegler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eckert & Ziegler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eckert & Ziegler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...