Electronic Arts Aktie: Erfolgswelle rollt
Der Gaming-Gigant Electronic Arts verzeichnet im dritten Quartal einen leichten Gewinnzuwachs, während der Umsatz um 3,2 Prozent auf 1,883 Milliarden Euro zurückging. Trotz des Umsatzrückgangs übertraf das Unternehmen mit einem Gewinn von 293 Millionen Euro, beziehungsweise 1,11 Euro pro Aktie, die Erwartungen der Analysten. Als Reaktion auf diese Entwicklung hat der Spielehersteller seine Jahresprognose für 2025 angepasst und erwartet nun einen Umsatz zwischen 7,250 und 7,400 Milliarden Euro, was eine Reduzierung gegenüber der vorherigen Prognose darstellt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Electronic Arts?
Massives Aktienrückkaufprogramm angekündigt
In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung des Anlegervertrauens kündigte Electronic Arts ein beschleunigtes Aktienrückkaufprogramm im Wert von einer Milliarde Euro an. Diese Maßnahme soll die Gesamtsumme der Aktienrückkäufe innerhalb des ersten Jahres auf 2,5 Milliarden Euro erhöhen. Zusätzlich wurde eine Quartalsdividende von 0,19 Euro je Aktie beschlossen, die am 19. März 2025 an die Aktionäre ausgezahlt wird. Diese Entscheidungen unterstreichen die langfristige Strategie des Unternehmens, Investitionen in Wachstum mit Kapitalrenditen für Aktionäre in Einklang zu bringen.
Electronic Arts-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Electronic Arts-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Electronic Arts-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Electronic Arts-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Electronic Arts: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...