Eli Lilly Aktie: Beeindruckender Sprung!
Eli Lillys Orforglipron überzeugt in Phase-3-Studie mit signifikanter Gewichtsreduktion und guter Verträglichkeit. Zulassungsanträge für 2024 und 2025 geplant.

- Kursgewinn von bis zu 16 Prozent an einem Tag
- Orforglipron zeigt 8 Prozent Gewichtsverlust in Studie
- Besseres Sicherheitsprofil als Konkurrenzprodukte
- Zulassungsanträge für Diabetes und Gewichtsmanagement in Vorbereitung
Die Papiere von Eli Lilly machten am Donnerstag einen regelrechten Satz nach oben. Nach bahnbrechenden Nachrichten aus einer wichtigen klinischen Studie zog der Kurs kräftig an. Zeitweise stand ein Plus von über 12 Prozent zu Buche, einige Quellen nannten sogar bis zu 16 Prozent Zuwachs an einem Handelstag.
Was steckt hinter der Rallye?
Der Auslöser für die Kauflaune war der Erfolg des experimentellen Diabetes-Medikaments Orforglipron. In einer entscheidenden Phase-3-Studie zeigte die Pille bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes eine beeindruckende Wirkung. Nicht nur der Blutzuckerspiegel sank signifikant.
Die Teilnehmer verloren über einen Zeitraum von 40 Wochen auch deutlich an Gewicht. Im Durchschnitt waren es 7,3 Kilogramm, was etwa 8 Prozent ihres Körpergewichts entsprach. Das könnte sogar besser sein als die Ergebnisse von injizierbaren Konkurrenzprodukten wie Ozempic von Novo Nordisk, wo oft von etwa 6 Prozent Gewichtsreduktion gesprochen wird.
Die Pille als Game-Changer?
Ein weiterer Pluspunkt ist das Sicherheitsprofil. Gravierende Nebenwirkungen wie bedenkliche Leberwerte, die bei einem Konkurrenzprodukt von Pfizer zum Studienabbruch führten, traten hier nicht auf. Die üblichen Verdächtigen bei GLP-1-Medikamenten wie Übelkeit oder Durchfall wurden zwar berichtet, scheinen aber beherrschbar.
Kein Wunder, dass die Aussicht auf eine wirksame Tablette statt einer Spritze Fantasie weckt. Orforglipron ist der erste niedermolekulare GLP-1-Kandidat, der eine Phase-3-Studie erfolgreich abgeschlossen hat. Das setzt natürlich den Wettbewerber Novo Nordisk unter Druck, dessen Aktie nach den Eli Lilly-News nachgab.
Wie geht es weiter?
Der Pharmariese will nun aufs Tempo drücken. Noch vor Ende 2024 soll die Zulassung für den Einsatz im Gewichtsmanagement beantragt werden. Die Einreichung für die Diabetes-Indikation ist für 2025 geplant.
Weitere Studienergebnisse, etwa aus dem ACHIEVE-Programm und der ATTAIN-Studie zur Behandlung von Fettleibigkeit, werden noch in diesem Jahr erwartet. Diese könnten die Position im lukrativen Markt für Diabetes- und Abnehmprodukte weiter zementieren. Das dürfte spannend werden!
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...