EQT AB Aktie: Ein neuer Höhepunkt erreicht!

Der schwedische Private-Equity-Gigant konnte sein ursprüngliches Kapitalziel übertreffen und verzeichnet eine Steigerung von 35 Prozent gegenüber dem Vorgängerfonds.

Die Kernpunkte:
  • Vielfältige internationale Investorengruppe gewonnen
  • Fokus auf nachhaltige Infrastrukturinvestitionen
  • Europas wachsende Attraktivität im Infrastruktursektor
  • Aktie zeigt Widerstandsfähigkeit trotz Marktherausforderungen

EQT AB hat am 28. März 2025 den erfolgreichen Abschluss seines Flaggschiff-Infrastrukturfonds EQT Infrastructure VI mit Kapitalzusagen in Höhe von insgesamt 21,5 Milliarden Euro bekannt gegeben. Damit wurde das ursprüngliche Ziel von 20 Milliarden Euro übertroffen und eine Steigerung von 35 Prozent gegenüber dem Vorgängerfonds erreicht. Die Aktie des schwedischen Private-Equity-Unternehmens schloss am Freitag bei 29,28 Euro und verzeichnete einen Tagesgewinn von 0,72 Prozent.

Der neue Infrastrukturfonds konnte eine vielfältige Gruppe institutioneller Investoren gewinnen, darunter Pensionsfonds, Staatsfonds, Vermögensverwalter und Versicherungsgesellschaften aus Regionen wie Amerika, Asien-Pazifik, Europa, dem Nahen Osten und den nordischen Ländern. EQT Infrastructure VI konzentriert sich auf Investitionen in Infrastrukturunternehmen, die wesentliche Dienstleistungen anbieten, eine stabile oder wachsende Nachfrage aufweisen, vorhersehbare Cashflows generieren und über robuste Geschäftsmodelle verfügen.

Europäischer Infrastrukturmarkt im Fokus

Masoud Homayoun, Global Head of Infrastructure bei EQT, betonte die zunehmende Attraktivität Europas für Infrastrukturinvestitionen. Er wies darauf hin, dass verstärkte staatliche Bemühungen zur Verbesserung der Sicherheit und Energieunabhängigkeit zu erheblichen Steigerungen der Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben führen und somit eine stärkere Unterstützung für private Investitionen in diesen Sektoren schaffen.

EQT, das Vermögenswerte in Höhe von insgesamt 269 Milliarden Euro verwaltet, hat mit dem neuen Infrastrukturfonds mehr als 21 Milliarden Euro eingesammelt. Ziel ist es, in erneuerbare Energien und digitale Infrastruktur in Nordamerika, Europa und der Asien-Pazifik-Region zu investieren. Der Fonds steht bereits in Vereinbarungen oder Gesprächen, um in die Dekarbonisierung und Dezentralisierung der Energieerzeugung und -speicherung zu investieren, einschließlich Anbietern großer Batteriespeicher in Großbritannien.

Trotz der jüngsten Marktherausforderungen zeigt der Aktienkurs von EQT eine gewisse Widerstandsfähigkeit. Die Aktie liegt derzeit etwa 11 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 32,92 Euro, das am 14. Februar 2025 erreicht wurde. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie jedoch einen Zuwachs von 8,73 Prozent verzeichnen. Mit einem Abstand von rund 18 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 24,80 Euro vom 19. April 2024 zeigt die Aktie eine solide Erholung von ihren Tiefstständen.

EQT AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EQT AB-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten EQT AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EQT AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EQT AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...