Equinor ASA Aktie: Alles läuft rund
Der norwegische Energiekonzern kauft Millionen eigener Anteile zurück und strukturiert sein Portfolio im Bereich grüner Energie um, während die Aktie positive Signale zeigt.

- Millionenschwerer Aktienrückkauf bis April geplant
- Neuausrichtung bei Windkraft und Solarenergie
- Umsatzrückgang auf 102,5 Milliarden Dollar
- Aktienkurs deutlich über 52-Wochen-Tief
Equinor ASA setzt seine finanzielle Strategie mit einem umfangreichen Aktienrückkaufprogramm fort, während das Unternehmen gleichzeitig sein Portfolio im Bereich erneuerbarer Energien neu ausrichtet. Die Aktie des norwegischen Energiekonzerns notiert aktuell bei 23,96 Euro und verzeichnete im letzten Monat einen beachtlichen Anstieg von 6,32 Prozent.
Im Rahmen seines für 2025 angekündigten Aktienrückkaufprogramms hat Equinor zwischen dem 17. und 21. März insgesamt 2.950.000 eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis von 265,42 NOK pro Aktie erworben. Das am 5. Februar 2025 gestartete Programm läuft noch bis zum 2. April 2025. Diese Maßnahme unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, Kapital an die Aktionäre zurückzuführen und die Eigenkapitalstruktur zu optimieren.
Strategische Anpassungen im Bereich erneuerbarer Energien
Trotz des kürzlich beschlossenen Ausstiegs aus dem 385-MW-Arkona-Windpark vor der deutschen Küste bleibt Equinor im Sektor der erneuerbaren Energien präsent. Der Konzern hält weiterhin bedeutende Beteiligungen an Wind- und Solarprojekten in verschiedenen europäischen Regionen, darunter Schottland, Polen und im Heimatmarkt Norwegen. Diese gezielte Portfolio-Anpassung zeigt Equinors pragmatischen Ansatz bei der Transformation seines Geschäftsmodells.
Die finanziellen Ergebnisse für das Geschäftsjahr bis zum 31. Dezember 2024 spiegeln die herausfordernden Marktbedingungen wider. Der Umsatz sank von 106,8 Milliarden USD im Vorjahr auf 102,5 Milliarden USD. Gleichzeitig reduzierte sich der Nettogewinn von 11,9 Milliarden USD auf 8,8 Milliarden USD. Der unverwässerte Gewinn pro Aktie aus fortzuführenden Geschäftsbereichen belief sich auf 3,12 USD, nach 3,93 USD im Vorjahr.
Stabile Marktposition trotz volatiler Bedingungen
Bemerkenswert ist die relative Stabilität der Equinor-Aktie im schwankungsanfälligen Energiesektor. Mit einer Jahresvolatilität von 27,41 Prozent bewegt sich der Kurs aktuell 15,36 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief von 20,77 Euro, das am 6. März 2025 erreicht wurde. Die positive Entwicklung wird auch durch den Kursaufschlag von 5,70 Prozent gegenüber dem 50-Tage-Durchschnitt unterstrichen.
Equinor strebt weiterhin danach, seine Marktposition durch strategische Investitionen und Portfolio-Anpassungen zu stärken. Die jüngsten Maßnahmen, einschließlich des laufenden Aktienrückkaufprogramms und der selektiven Investitionen in ausgewählte Projekte, verdeutlichen das Ziel des Unternehmens, auch unter den aktuellen Marktbedingungen langfristigen Wert für seine Aktionäre zu schaffen.
Equinor ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Equinor ASA-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Equinor ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Equinor ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Equinor ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...