Erste Bank Aktie: Neues Kapitel wird aufgeschlagen!

Das Finanzinstitut verbucht einen Nettogewinn von 3,12 Milliarden Euro, wächst bei Einlagen und Krediten und verstärkt gleichzeitig sein Engagement bei regenerativen Energieprojekten.

Die Kernpunkte:
  • Beachtliche Kursentwicklung seit Jahresbeginn
  • Wachstum in Tschechien und Rumänien
  • Finanzierung mehrerer Windparkprojekte
  • Technische Indikatoren signalisieren Aufwärtstrend

Die Erste Group Bank AG verzeichnet aktuell eine solide Performance am Aktienmarkt. Mit einem Kurs von 66,22 Euro liegt die Aktie zwar 2,01% unter dem Vortagesschluss, hat aber seit Jahresbeginn bereits 14,02% zugelegt. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung im 12-Monats-Vergleich mit einem Plus von über 60%.

Im Februar 2025 veröffentlichte die Erste Group ihre vorläufigen Finanzergebnisse für das Jahr 2024. Das Unternehmen konnte einen Nettogewinn von 3,125 Milliarden Euro erzielen, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Besonders positiv entwickelten sich die Kundeneinlagen mit einem Wachstum von 3,8% auf 241,7 Milliarden Euro. Diese Entwicklung wurde hauptsächlich durch die starke Performance in den Märkten Tschechien und Rumänien getrieben. Parallel dazu stiegen die Kundenkredite um 4,9% auf 218,1 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr 2025 strebt die Bank eine Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von etwa 15% an und rechnet mit einem Kreditwachstum von rund 5%.

Nachhaltigkeitsstrategie durch Investitionen in erneuerbare Energien

Die Erste Group verstärkt ihre Präsenz im Bereich erneuerbarer Energien in Zentral- und Osteuropa. In Kooperation mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) investierte das Finanzinstitut 91,4 Millionen Euro in den Bau und Betrieb eines 94-MW-Windparks in Serbien. Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die Finanzierung des 48-MW-Windparks Pecineaga in Rumänien. Hierbei stellen die Erste Group und ihre rumänische Tochtergesellschaft Banca Comercială Română (BCR) jeweils 32,66 Millionen Euro bereit. Der Windpark soll bereits im ersten Quartal 2025 den Betrieb aufnehmen.

Technische Indikatoren deuten auf langfristigen Aufwärtstrend

Die technische Analyse der Erste Group-Aktie zeigt mehrere positive Signale. Mit einem aktuellen Kurs von 66,22 Euro liegt das Papier zwar 5,02% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 69,72 Euro, das am 18. Februar 2025 erreicht wurde, gleichzeitig aber 60,11% über dem 52-Wochen-Tief von 41,36 Euro vom April 2024. Bemerkenswert ist der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt: Mit einem Plus von 23,01% deutet dieser Wert auf einen stabilen langfristigen Aufwärtstrend hin. Der RSI-Wert von 75,3 zeigt allerdings, dass die Aktie derzeit im überkauften Bereich notiert, was kurzfristig zu Volatilität führen könnte. Tatsächlich liegt die annualisierte 30-Tage-Volatilität bei 43,10%, was auf stärkere Kursschwankungen in der jüngsten Vergangenheit hinweist.

Die Erste Group baut nicht nur ihre finanzielle Position aus, sondern stärkt durch ihre Investitionen in erneuerbare Energien auch ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Dies könnte langfristig zusätzliche Wachstumspotenziale erschließen und zur Diversifizierung des Geschäftsmodells beitragen.

Erste Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Erste Bank-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Erste Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Erste Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Erste Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...