Expedia Aktie: Positive Ertragszahlen!

Der Reisekonzern übertrifft im vierten Quartal 2024 die Erwartungen mit steigendem Umsatz und kündigt nach fünfjähriger Pause wieder regelmäßige Ausschüttungen an.

Die Kernpunkte:
  • Quartalsergebnis übertrifft Analystenprognosen deutlich
  • Wiederaufnahme vierteljährlicher Dividendenzahlungen
  • Umfangreiche Aktienrückkäufe durchgeführt
  • Moderates Wachstum für 2025 erwartet

Expedia Group hat im vierten Quartal 2024 einen bemerkenswerten finanziellen Aufschwung verzeichnet. Der bereinigte Gewinn pro Aktie stieg um 39% auf 2,39 Euro und übertraf damit deutlich die Analystenerwartungen von durchschnittlich 2,04 Euro. Der Umsatz wuchs um 10% auf 3,18 Milliarden Euro, während die Buchungen von Übernachtungen um 12% auf 86,4 Millionen zunahmen und das Buchungsvolumen um 13% auf 24,4 Milliarden Euro stieg. Die Aktie schloss am Freitag bei 155,12 Euro, was einen Rückgang von 1,35% gegenüber dem Vortag bedeutet. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Aktie trotz des jüngsten Rückgangs von 18,48% im letzten Monat immer noch 21,51% über dem Wert vor einem Jahr liegt.

Aufgrund der positiven finanziellen Entwicklung hat Expedia die Ausschüttung einer vierteljährlichen Bardividende in Höhe von 0,40 Euro je Aktie angekündigt, die ab März 2025 zahlbar sein wird. Dies markiert die erste Dividendenzahlung seit der Aussetzung im zweiten Quartal 2020 infolge der COVID-19-Pandemie. Die Wiedereinführung der Dividende unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stärke und die Verpflichtung, Wert für die Aktionäre zu schaffen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Expedia?

Aktienrückkäufe und Ausblick

Neben der Dividendenzahlung hat Expedia auch durch umfangreiche Aktienrückkäufe Wert für Aktionäre geschaffen. Im Jahr 2024 kaufte das Unternehmen über 12 Millionen eigene Aktien für insgesamt etwa 1,6 Milliarden Euro zurück. Diese Maßnahmen, zusammen mit der wiedereingeführten Dividende, spiegeln die strategische Ausrichtung auf Kapitalallokation und Aktionärsrenditen wider.

Für das Jahr 2025 prognostiziert Expedia ein Wachstum des Buchungsvolumens und des Umsatzes von 4% bis 6%. Diese Prognose deutet auf eine positive Entwicklung hin und lässt auf anhaltendes Wachstum und Widerstandsfähigkeit im Reisesektor schließen. Gleichzeitig setzt das Unternehmen weiterhin auf Innovation und passt sich den sich verändernden Verbraucherpräferenzen an. Dazu gehört die Identifizierung aufkommender Reisetrends wie ein verstärktes Interesse an alternativen Reisezielen und ein Fokus auf lokale Erfahrungen. Diese Erkenntnisse fließen in die Angebote von Expedia ein, um den sich entwickelnden Präferenzen der Reisenden gerecht zu werden und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu behaupten.

Die Aktie hat sich mit 53,46% deutlich von ihrem 52-Wochen-Tief bei 101,08 Euro erholt, das Ende Mai 2024 erreicht wurde. Allerdings liegt sie noch 21,70% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 198,10 Euro aus dem Februar 2025. Technisch betrachtet bewegt sich die Aktie mit 3,89% leicht über ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 149,32 Euro, während sie 10,06% unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 172,46 Euro notiert.

Expedia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Expedia-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Expedia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Expedia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Expedia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...