Ferrari Aktie: Ein bemerkenswerter Fortschritt!

Der italienische Luxussportwagenhersteller Ferrari verzeichnet einen beeindruckenden Geschäftserfolg, der sich sowohl in den Finanzzahlen als auch im Aktienkurs widerspiegelt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 12 Prozent auf 6,67 Milliarden Euro steigern, während das Nettoergebnis sogar um 21 Prozent auf 1,52 Milliarden Euro anwuchs. Besonders das vierte Quartal überzeugte mit einem Umsatzplus von 14 Prozent auf 1,74 Milliarden Euro, wobei die Auslieferungen auf 3.325 Fahrzeuge anstiegen. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich durch die steigende Nachfrage nach personalisierten Fahrzeugen und dem starken Sportwagenportfolio getrieben. Für das laufende Jahr 2025 peilt Ferrari einen Umsatz von mehr als 7 Milliarden Euro an und prognostiziert einen bereinigten Betriebsgewinn von mindestens 2,03 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?

Aktie mit starker Aufwärtsdynamik

Die herausragenden Geschäftszahlen spiegeln sich unmittelbar im Börsenkurs wider. Die Ferrari-Aktie erreichte mit 441 Euro den höchsten Stand seit Anfang November und nähert sich damit dem bisherigen Rekordhoch von 456,70 Euro aus dem Oktober. Das Chartbild präsentiert sich dabei äußerst robust, gestützt durch die 200-Tage-Linie bei etwa 408 Euro sowie die psychologisch wichtige 400-Euro-Marke. Die positive Geschäftsentwicklung und die optimistischen Zukunftsaussichten verleihen dem Titel weiteres Aufwärtspotenzial, was sich in einem Kursanstieg von 3,6 Prozent auf 430,40 Euro manifestiert.

Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?