Forbo Aktie: Konstanz im Bericht

Der Schweizer Industriekonzern Forbo überträgt die operative Leitung temporär an CFO Andreas Jaeger, während CEO Jens Fankhänel gesundheitsbedingt pausiert.

Die Kernpunkte:
  • Temporäre Führungsübergabe an Finanzchef Andreas Jaeger
  • CEO Fankhänel tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück
  • Update zur Führungssituation für April angekündigt
  • Strukturierte Übergabe zur Geschäftskontinuität

Der schweizerische Industriekonzern Forbo steht vor einer vorübergehenden Umstrukturierung seiner Führungsspitze. CEO Jens Fankhänel muss sich aufgrund gesundheitlicher Probleme temporär aus dem operativen Geschäft zurückziehen. Die Unternehmensleitung wird interimistisch von Finanzchef Andreas Jaeger übernommen, der parallel zu dieser zusätzlichen Verantwortung auch seine bisherige Position als CFO der Forbo-Gruppe weiterführt. Der Verwaltungsratspräsident This E. Schneider äußerte sich zur Situation und übermittelte dem erkrankten CEO die besten Genesungswünsche im Namen des gesamten Unternehmens.

Weitere Entwicklungen im Blick

Die vorübergehende Neuausrichtung der Führungsstruktur wird von Marktteilnehmern aufmerksam verfolgt. Das in Baar ansässige Unternehmen hat angekündigt, Mitte April 2025 ein detailliertes Update zur Situation bereitzustellen. Diese transparente Kommunikationsstrategie zielt darauf ab, Stakeholder über die weitere Entwicklung der Führungssituation auf dem Laufenden zu halten. Die Übergabe der operativen Verantwortung erfolgte strukturiert, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs sicherzustellen.

Forbo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Forbo-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Forbo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Forbo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Forbo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...