Ford Motor Aktie: Neue Hürden sichtbar?

Die Aktien des US-Automobilherstellers Ford gerieten am Donnerstag deutlich unter Druck, nachdem das Unternehmen einen enttäuschenden Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 präsentierte. Trotz positiver Quartalsergebnisse, die die Erwartungen der Analysten übertrafen, reagierten die Anleger besorgt auf die prognostizierten Geschäftszahlen. Der Automobilkonzern rechnet für 2025 mit einem bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 7 und 8,5 Milliarden US-Dollar, was deutlich unter dem für 2024 erwarteten EBIT von 10,2 Milliarden US-Dollar liegt. Besonders das erste Quartal 2025 bereitet Sorgen, da das Unternehmen hier lediglich mit einem ausgeglichenen Ergebnis rechnet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ford Motor?

Elektrofahrzeuge belasten weiterhin die Bilanz

Ein wesentlicher Faktor für die gedämpften Gewinnaussichten ist die anhaltende Schwäche im Bereich der Elektrofahrzeuge. Die E-Auto-Sparte verzeichnete im vergangenen Jahr einen Verlust von 5,1 Milliarden US-Dollar, was die Herausforderungen in diesem Segment deutlich unterstreicht. Marktbeobachter weisen zudem auf erhöhte Lagerbestände hin, die zu Preisdruck führen könnten. Zusätzlich belasten Anlaufkosten für neue Produktionslinien in den US-Werken in Kentucky und Michigan die Gewinnerwartungen für die erste Jahreshälfte 2025.

Ford Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ford Motor-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Ford Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ford Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ford Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...