Freenet Aktie: Eine ruhige Bestandsaufnahme
Die Freenet-Aktie verzeichnete am Dienstag einen merklichen Kursrückgang im XETRA-Handel. Das Wertpapier des Telekommunikationsunternehmens rutschte im Tagesverlauf um 1,4 Prozent auf 29,36 Euro ab, nachdem es bereits mit Verlusten in den Handelstag gestartet war. Mit einem Handelsvolumen von über 81.000 Aktien zeigte sich eine rege Aktivität der Marktteilnehmer. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum erst kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch von 30,08 Euro, das am 6. Dezember markiert wurde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?
Geschäftsentwicklung und Analysteneinschätzungen
Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens zeigen ein gemischtes Bild. Während der Gewinn je Aktie im dritten Quartal 2024 auf 0,60 Euro gesteigert werden konnte, was einer Verbesserung gegenüber den 0,53 Euro im Vorjahreszeitraum entspricht, ging der Umsatz um 7,52 Prozent auf 618,50 Millionen Euro zurück. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 2,32 Euro je Aktie. Positiv stimmt auch die Dividendenprognose: Nach einer Ausschüttung von 1,77 Euro im Jahr 2023 erwarten Experten für das kommende Jahr eine Erhöhung auf 1,91 Euro. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 33,30 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert.
Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...