GameStop-Aktie: Das war nicht auszuschließen!

GameStop hat am Donnerstag einen weiteren Rücksetzer hinnehmen müssen. Die Aktie verlor -1,3 % und befindet sich unverändert auf dem Rückzug. Die beiden Tops, die das Unternehmen im Mai noch erreicht hatte (jeweils jenseits der Marke von 40 Euro) sind weit entfernt.

Im Grunde wird hier weiter spekuliert, ohne dass Substanz vorhanden wäre, die einen höheren Kurs nahelegen würde.

GameStop: Das übersehen die Märkte

Die Märkte kümmern sich beispielsweise wohl nicht darum, dass das KGV aktuell auf 269 geschätzt wird. Zudem würde das Untrenehmen im kommenden Jahr bei niedrigeren Gewinnen sogar ein KGV von mehr als 1.000 erreichen, so die gegenwärtige Schätzung.

Grund für die Bewertung, die dennoch recht hoch ist, bleibt, dass mit Roaring Kitty ein früherer Guru Investitionen beschreibt. Er habe seinen Bestand auf 9 Millionen Aktien erhöht, wurde kürzlich gemeldet.

Dies gilt als Magnet. Ob die Rechnung ohne den Markt aufgenommen wurde? Wahrscheinlich. Denn aktuell dominiert eher ein kleiner Seitwärtstrend mit eminenten Triebkräften Richtung Süden.

Anzeige

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre GameStop-Analyse von 29.06. liefert die Antwort:

Wie wird sich GameStop jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur GameStop Aktie

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...